Seagull ist eine Software, die den Prozess des Labelns vereinfachen soll. Um das zu visualisieren, präsentieren die Motion Designer ein eher konventionelles, aber dennoch zeitloses animiertes Erklärvideo. Sie reduzieren dabei den Inhalt und bereiten ihn auf, indem sie sauber und ordentlich den Prozess und die Vorteile der Software von Beginn an abbilden. Dabei vermischen ihre Motion Designer virtuos minimalistische Illustrationen in 2D- und 2½D-Animationen mit wenigen Schatten zu einem Ganzen. Die Farbpalette ist zwar durchgehend geprägt vom Corporate Design, ohne jedoch fad und eintönig zu werden, sondern es gelingt den Machern, eine nuancierte Abstufung zu präsentieren, die voller Farbgefühl ist. Cleane Symbole und Schriften sowie ein prägnantes Voice-over unterstützen das Erklärvideo (Flow). Simpel, easy, aber sehr wirksam.
Erklärvideos 2019. Das Jahr 2019 ist ja nun Geschichte. Um all die schönen vergangenen Tage voller Animation und Illustration zu würdigen, präsentiert unser Animationsstudio in diesem Artikel seine Erklärvideo-Lieblinge. Animate to create – oder poetischer: Da, wo Illustrator und After Effects sich kühl blau / an Vektoren und Tracking Points weiden / dort will auch ich / in den See voller Animationen / mit Cinema 4D / die Dimensionen teilen.
Es gibt Erklärvideos, die brennen sich beim Betrachter für ein ganzes Leben ein. Als ich damals endlich auf meinem Monstrum von Bonanza-Rad zur Schule fahren durfte, erinnerte ich mich ununterbrochen an das Erklärvideo, das sie mir am Vortag in der Schule gezeigt hatten. Währenddessen probierte ich immer wieder, einhändig zu fahren. Ich wusste, an der Straßenkreuzung sollte ich unbedingt nach rechts und links schauen. Das war so unglaublich wichtig, dass ich, kaum an der Straße angekommen, natürlich nach rechts und links blickte, aber nicht anhielt, sondern einfach durch den Verkehr schoss. Glück gehabt, muss ich sagen, aber dieses Ereignis hat sich bei mir eingebrannt – und ich erinnerte mich auch später noch jedes Mal aufs Neue daran.