Unsichtbare UX mit Assistenztechnologien
Barrierefreiheit und unsichtbare UX sind miteinander verbunden, um Websites für Menschen mit Beeinträchtigung zugänglich zu machen. Assistenztechnologien wie Screenreader, Spracherkennungssoftware und Bildschirmvergrößerer helfen dabei. Ein sehbeeinträchtigter Nutzer verwendet bspw. einen Screenreader, der die Website vorliest, während die unsichtbare UX dafür sorgt, dass alle Elemente korrekt wiedergegeben werden: von den Navigationselementen bis zu den Buchungsformularen in Form von barrierefreien PDFs. Wenn Buttons klar benannt sind, Alternativtexte für Bilder korrekt und die barrierefreien Formulare gut strukturiert sind, kann auch ein blinder Nutzer mit der Website interagieren.
Auch die Voice UX (Sprachsteuerung von Benutzeroberflächen) spielt eine Rolle. Hier bedeutet eine unsichtbare User Experience, dass Sprachbefehle greifen, z. B. wenn ein Nutzer über seine Stimme ein Datum auswählt. Nur wenn die entsprechenden Elemente mit Tags, Lesereihenfolge und Alternativtexten ausgezeichnet sind, können sie von Screenreadern erfasst werden.