Wie schreibst du großartige Alternativtexte?
Ein Alternativtext ist also weit mehr als eine reine Bildbeschreibung. Er verbindet barrierefreies Webdesign mit der professionellen Suchmaschinenoptimierung. Gute, ja perfekte Texte finden sich auf vielen Websites. Sie ermöglichen es Unternehmen, sich zu präsentieren, Produkte oder Dienstleistungen anzubieten und ihre Besucher gut zu informieren und zu unterhalten (Infotainment). Doch Menschen mit Beeinträchtigungen partizipieren davon nicht immer (da sie den Inhalt möglicherweise nicht sehen oder ihr Gerät nicht auf übliche Weise bedienen können) – und hier kommen Alt-Tags ins Spiel. Das Geheimnis guter Alternativtexte liegt dabei vor allem in der Balance zwischen Klarheit, Präzision und Kontext. Wir haben dir einige Beispiele zusammengestellt, wie Unternehmen es auf ihrer Corporate Website richtig machen:
Beispiel 1: Produktbilder
Schlecht: „Bild von einem Rucksack“
Gut: „Schwarzer Rucksack aus veganem Leder mit goldenen Schnallen, perfekt für Büro und Reisen“
Beispiel 2: Infografiken
Schlecht: „Diagramm“
Gut: „Balkendiagramm: Wachstum von barrierefreiem Webdesign zwischen 2023 und 2025“
Beispiel 3: dekorative Bilder
Für Bilder, die rein dekorativ sind, empfiehlt unsere Digitalagentur den Alt-Tag leer zu lassen oder mit “role=presentation” zu markieren, damit Screenreader sie ignorieren.