Navigation überspringen

Interactive-Studio

Redesign

Ein Redesign im professionellen Webdesign beinhaltet, das Design und das Layout deiner Website aufzufrischen. Es geht darum, das gesamte Nutzererlebnis zu verbessern, technische Schwachstellen zu beheben und die Conversion Rate zu steigern. Ziel ist es, eine moderne, leistungsstarke Corporate Website zu schaffen, die eine Marke optimal repräsentiert.

Warum ist eine Website-Auffrischung wichtig?

Das Internet entwickelt sich derart rasant weiter, dass eine veraltete Website potenzielle Kunden abschreckt. Digital Natives erkennen sofort, ob eine Website zeitgemäß ist, technisch überzeugt und nutzerfreundlich programmiert wurde.

Um eine Internetpräsenz oder App zu erneuern, unterscheiden wir zwischen verschiedenen Abstufungen und Möglichkeiten:

  • Rebrush
    Ein Rebrush ist eine leichte Überarbeitung des Designs, oft mit Fokus auf kleine Anpassungen. Hier werden beispielsweise Farben aktualisiert, Buttons abgerundet oder Schriftarten modernisiert – ohne die gesamte Struktur oder Funktionalität zu verändern. Ein Rebrush eignet sich für Websites oder Apps, die noch funktional sind, aber optisch eine Auffrischung benötigen.
  • Redesign
    Ein Redesign bedeutet eine umfassende Überarbeitung der Optik und Benutzerführung einer Website. Dabei bleibt die grundlegende Struktur erhalten, aber Farben, Schriften, Layouts und grafische Elemente werden modernisiert. Ziel ist es, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Conversion Rate zu steigern.
  • Relaunch
    Ein Relaunch geht über ein Redesign hinaus und betrifft sowohl die Optik als auch die technische Basis. Dabei kann das CMS gewechselt, die Seitenarchitektur umstrukturiert oder ein Angebot an neuen Funktionen implementiert werden. Oft wird ein Relaunch genutzt, um eine Website nicht nur moderner, sondern auch leistungsfähiger und/oder sogar barrierefrei zu machen – mit besserem Ranking, höherer Ladegeschwindigkeit und einer optimierten Nutzerführung.
  • Content Refresh
    Ein Content Refresh umfasst, bestehende Inhalte zu überarbeiten, zu aktualisieren oder besser zu strukturieren. Dabei werden Texte, Bilder und Medien ausgetauscht, ohne das grundlegende Design oder die technische Basis zu ändern. Das ist besonders sinnvoll im Zuge von SEO, da regelmäßige Aktualisierungen die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern.
  • Rebranding
    Beim Rebranding wird nicht nur das Design einer Website angepasst, sondern die gesamte Markenkommunikation überarbeitet. Das kann ein neues Logo, eine neue Farbpalette, eine veränderte Tonalität oder eine strategische Neuausrichtung beinhalten. Ziel ist es, die Marke zeitgemäßer, einheitlicher oder zielgruppenorientierter zu gestalten.
  • Overhaul
    Ein Overhaul ist die radikalste Form der Überarbeitung und geht weit über ein Redesign oder einen Relaunch hinaus. Hier wird nicht nur das Design und die Technik überarbeitet, sondern oft die gesamte Architektur der Website neu gedacht. Das kann eine komplette Neuprogrammierung, eine Migration auf eine neue Plattform oder eine völlige Neustrukturierung der Inhalte bedeuten.

In jedem dieser Fälle spielt die professionelle Webentwicklung eine zentrale Rolle, da technische Feinheiten oft den Unterschied machen – sowohl für Suchmaschinen als auch für die Nutzererfahrung.

Der Prozess eines Website-Redesigns: Schritt für Schritt zum Erfolg

Ein erfolgreiches Redesign umfasst mehrere Schritte. Zuerst erfolgt eine Analyse des bestehenden Corporate Webdesigns, um klare Ziele zu definieren. Anschließend werden Wireframes und Prototypen erstellt, die die neue Struktur und das Design skizzieren. Scroll-Animationen und Page Transitions können dabei helfen, die Nutzererfahrung zu verbessern und deine Inhalte ansprechender und moderner zu präsentieren.

Danach folgt die technische Umsetzung, indem die neue Website entwickelt und integriert wird. Abschließend wird die Website livegeschaltet. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, schließen sich fortlaufende Performance-Analysen an. Hierbei zahlt sich im Rahmen eines Agentur-Retainers die Zusammenarbeit mit einem Full-Stack-Designer aus, der sowohl das visuelle als auch das technische Design im Blick behält.

Tipps für ein gelungenes Redesign

Die Arbeit einer Digitalagentur beginnt mit klaren Zielen. Der Kunde definiert, was er im Rahmen der Erneuerung erreichen möchte. Dabei denkt er stets an den Nutzer: Die Website muss einfach und intuitiv bedienbar sein. Auch die professionelle Suchmaschinenoptimierung sollte von Anfang an Teil des Prozesses sein, damit die Website von Beginn an gut rankt. Es ist erforderlich, sie vor dem Launch ausführlich auf unterschiedlichen Geräten und Browsern zu testen, um zu gewährleisten, dass sie einwandfrei funktioniert.

Ein Redesign ist mehr als nur ein optisches Update – es ist eine wichtige und richtige Investition in die Zukunft. Mit einer klaren Strategie und den richtigen Partnern ist es möglich, eine mittelmäßig interessante Website in ein leistungsstarkes Werkzeug für dein Business zu verwandeln.

Begierde Wissen