Hier unser kleiner Überblick über die zehn beliebtesten und effektivsten Page Transitions, die deiner vielleicht schon etwas betagten Webseite neues Leben einhauchen. Wir listen sie erst mal alle für dich auf und – ein dickes Dankeschön an unser Animationsstudio! – zeigen dir dann visuell, was sich genau hinter der jeweiligen Bezeichnung verbirgt. Also, los gehts!
Wer Kelly Slater, einen der bekanntesten Surfer dieser Welt surfen sieht, weiß, mit welcher Leichtigkeit er Wellen reiten kann. Niemandem kommt in den Sinn, dass Slater bailen und ins Wasser fallen könnte. Der Weltmeister gleitet in seinen Sessions schwere- und mühelos von einer Welle zur nächsten.
Ähnlich smooth und geschmeidig im Geiste surfen User auf den neuen Websites, die uns auf einer Multipage via Page Transition von einem Webinhalt zum nächsten tragen. Bei Websites, die mit Page Transitions arbeiten, verspüren Nutzer beim Anklicken keine harten Brüche oder Verzögerungen mehr – ganz im Gegenteil. Der Übergang ist leicht, sodass wir gerne bleiben und endlos weitersurfen.
Was sind Page Transitions?
Page Transitions sind visuell überzeugende Web-Übergänge zwischen den Seiten und Unterseiten. Sie wirken individuell, ja variantenreich. Doch das Wichtigste ist, dieser Webdesign-Effekt vermittelt Usern nie das Gefühl, sie würden die Website verlassen, wenn lediglich eine Unterseite geladen wird, sondern dass sie sich nach wie vor auf der Website befinden. Das kleine Detail der Page Transition ist nicht ganz neu, doch erst durch die javascriptbasierten Web-Sprachen wie Vue.js, React oder Angular ist sie ganz ohne Abstriche in der Performance möglich. Aktuell bauen wir viele Websites um, weil unsere Kunden dieses völlig neue Wohlgefühl auch in ihrer Webentwicklung spüren möchten und nicht zuletzt auch die Bounce Rate auf ihrer Seite senken können. Nun schauen wir uns doch mal an, welche Möglichkeiten der Page Transition es so gibt.