"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Barrierefreies Internet

Motion-sensitive Mode

Der Motion-sensitive Mode ist ein Feature im professionellen Webdesign, das Animationen auf einer Website reduziert, wenn Besucher empfindlich auf Bewegung reagieren. Es ist kein brandneues Angebot, aber ein moderner Standard, der in der modernen Unternehmenskommunikation immer wichtiger wird, um Barrierefreiheit, Nutzerfreundlichkeit und einen professionellen Markenauftritt zu gewährleisten.

Nutzen für Unternehmen

Überforderte Besucher bleiben selten lange, deshalb lohnt es sich immer, genau hinzusehen. Große und sehr aufwendige Websites, die auf große Scroll-Animationen oder automatische Slideshows setzen, können Nutzer manchmal doch leicht überfordern. Deshalb empfehlen wir: weniger Show, mehr Zweck. Wir müssen Animationen smarter einsetzen.

Der Motion-sensitive Mode passt diese Effekte automatisch an, sodass Call-to-Action-Elemente besser sichtbar bleiben, die Verweildauer steigt und die Nutzerfreundlichkeit insgesamt deutlich verbessert wird. Gleichzeitig wirkt der Markenauftritt modern und fokussiert. Der Motion-sensitive Mode verbessert also die UX (User Experience) und UI (User Interface) direkt.

Besucher können den Modus in den Einstellungen ihres Geräts oder Browsers direkt ansteuern, aber nicht jede Website hat ihn aktiviert. Wenn die Website den Modus also nicht automatisch berücksichtigt, sollte der Full-Stack-Webentwickler ihn implementieren.

Übrigens: Der Motion-sensitive Mode unterstützt auch die Barrierefreiheit, indem er die Website so für Menschen mit Vestibularstörungen oder anderen Bewegungsempfindlichkeiten zugänglich macht. So können alle Besucher die Inhalte problemlos wahrnehmen und navigieren.

Wann sollte der Motion-sensitive Mode aktiviert werden?

Manchmal gilt: Weniger Bewegung ist mehr. Das Feature lohnt sich insbesondere, wenn die Website:

  • breite Zielgruppen anspricht, darunter Menschen mit Bewegungsempfindlichkeit,
  • wichtige Inhalte oder Interaktionsmöglichkeiten nicht durch Ablenkung untergehen sollen,
  • UX-optimierte Micro-Animationen nutzt, aber große Effekte optional reduziert werden sollen.

Vorteile des Motion-sensitive Mode auf einen Blick

Mit dem Motion-sensitive Mode wird die Website nicht nur zugänglicher, sondern hinterlässt bei ihren Besuchern einen perfekten Eindruck.

  • Barrierefreie, benutzerfreundliche Website
  • Bessere Wahrnehmung wichtiger Inhalte
  • Moderner und professioneller Markenauftritt

Begierde Wissen