Navigation überspringen

Content-Kreation

Digitale Autogrammkarte

Eine digitale Autogrammkarte ist die moderne Version der klassischen Autogrammkarte für die Generation Z. Sie wird nicht mehr als klassisches Printprodukt auf Papier gedruckt, sondern digital erstellt und kann bequem über Social Media, E-Mail oder Künstler-Websites geteilt werden. Ideal, um Fans, Followern oder Kunden eine Botschaft mit persönlicher Note zu senden.

Was gehört in eine digitale Autogrammkarte?

Fans wollen immer einen Teil ihres Idols besitzen. Egal ob es sich um einen Showstar, prominente Musiker oder Schauspieler handelt: Die Autogrammkarte war und ist ein wichtiger Teil davon, doch heute lässt sie sich auch digital erstellen und bietet damit so einige raffinierte Extras.

In eine digitale Autogrammkarte gehört dafür zuerst ein hochwertiges Foto. Zusätzlich sollten Name und Titel klar sichtbar sein, damit man auf den ersten Blick erkennt, von welchem VIP sie ist. Eine persönliche Nachricht als kleiner Gruß oder individuelle Widmung macht die Karte besonders wertvoll. Unverzichtbar ist natürlich auch eine Signatur, die entweder als handschriftliche Vorlage gescannt oder digital erstellt wird, um den persönlichen Touch abzurunden.

Das alles ist bekannt, doch dem lässt sich noch einiges draufsetzen: Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Links zu Social-Media-Kanälen, Website, Fanshop mit Ticketservice oder Merchandising-Angebot sowie zu Audiotheken und Streaming-Anbietern für Musik und Podcasts oder auch zu Künstleragenturen gehören dazu.

Wie wird eine digitale Autogrammkarte umgesetzt?

Um eine digitale Autogrammkarte zu erstellen, startet unsere Digitalagentur mit einem Designentwurf. Dafür benutzt unser Full-Stack-Designer Tools wie Canva, Photoshop oder spezielle Apps, um ein professionelles Layout zu gestalten. Danach wird es persönlich: Wir wählen ein passendes Foto aus, fügen den Text und die Signatur ein und passen Farben oder Layouts an, um den Künstler perfekt in Szene zu setzen. Sobald alles passt, speichern wir die Karte als PNG, JPEG oder PDF. Dann kann das Management oder der Künstler selbst die Karte direkt verschicken oder über die Social-Media-Kanäle teilen.

Es ist wichtig, die Gestaltung und Inhalte der digitalen Autogrammkarte perfekt an die Zielgruppe anzupassen und ihnen das richtige Look-and-Feel mitzugeben. Für Fans einer Band könnte ein Konzertfoto im Vordergrund stehen, während Influencer auf stylishe Selfies setzen. Unternehmen könnten solche Autogrammkarten als Dankeschön an Partner oder als Give-away bei Events einsetzen, was zusätzlich den professionellen Eindruck stärkt.

Und jetzt das Highlight: Interaktivität und Personalisierung.

Digitale Autogrammkarten können viel interessanter gestaltet werden als die klassische Variante. Zum Beispiel lassen sich QR-Codes einfügen, die zu exklusiven Inhalten führen, darunter Musikvideos, Songs oder personalisierte Nachrichten. Dadurch ist die Karte mehr als nur ein Bild – sie wird zu einem interaktiven und individuellen Erlebnis.

Der Vorteil ist, dass Druckkosten wegfallen, ihre Produktion papierfrei und damit nachhaltig ist und die Karten in Sekundenschnelle weltweit verschickt werden können.

Begierde Wissen