Warum brauchst du Contrast ratio?
Das Kontrastverhältnis ist kein „nice to have“, sondern ein Muss in der Entwicklung von barrierefreien Websites. Es sorgt dafür, dass die Inhalte gut erkennbar sind – von Suchmaschinen ebenso wie von Menschen mit Sehschwäche oder Farbfehlsichtigkeit. Deshalb investiert unsere Digitalagentur viel Zeit, um Kontraste zu optimieren. Die Website wird damit nicht nur barrierefrei, sondern auch ein echter Erfolg.
Wenn jemand die Augen zusammenkneift, um graue Schrift auf weißem Hintergrund zu entziffern, dann ist dies der Moment, in dem Contrast ratio versagt hat. Für Menschen mit Sehbehinderungen oder Farbfehlsichtigkeit wird das Problem sogar noch größer. Aber Abhilfe ist in Sicht: Mit ein paar einfachen Anpassungen beim Web-Relaunch oder auch im Rahmen eines Retainers kann das Kontrastverhältnis optimiert werden.
Ein typisches Beispiel: Ein Button mit hellgrauem Text auf einem weißen Hintergrund. Das mag vielleicht „minimalistisch“ wirken, aber für viele Nutzer ist das Element schlicht unsichtbar. Tauscht man nun das Hellgrau gegen ein kräftiges Dunkelgrau aus, wird der Call-to-Action für alle zugänglich – und wirkt immer noch stylish.