10 Collageanimationen für Die Junge Akademie Berlin-Brandenburg

#NeueWissenschaftPräsentieren

Der Begriff ‚Akademie‘ stammt aus dem Griechischen, vom Heroen Akademos, der laut Plutarch Athen vor der Zerstörung durch die Dioskuren bewahrt hat und dafür mit einem Hain vor den Toren der Stadt belohnt wurde. Später ging der Besitz in Platons Hände über, der daraus, wie bekannt, einen Raum für lebhafte Diskussionen und die Liebe zum Wissen schuf. Es war eine Art Gelehrtengesellschaft, die sich dort traf, eine Akademie. Während des Mittelalters hielt sich diese Form des gemeinsamen Denkens leider nicht, was belegt, wie fragil das Band des Wissens doch ist. Lediglich im Orient gab es ein Zukunftsleuchten und progressive Denker, bis die Renaissance das Akademiemodell auch in Europa wiederbelebte und auch nach Berlin brachte.

header illustration portfolio junge akademie
header illustration portfolio junge akademie

Junges Wissen präsentieren

In Berlin-Brandenburg ist die junge Wissenschaftsakademie sehr präsent, etwa indem sie jedes Jahr zehn junge Mitglieder aufnimmt und ihr Wissen der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses Jahr gab es, wie nicht anders zu erwarten, leider keinen großen Empfang, und die Verantwortlichen überlegten sich, die herausragenden Forscher und Forscherinnen digital mit einem Animationsvideo in die Gemeinschaft einzuführen. Weil es zehn Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen waren, mussten es natürlich auch 10 besonders einzigartige Präsentationsvideos sein – und mit dieser Bitte kam die Akademie auf unser Animationsstudio zu.

illustration outro videochat
illustration outro videochat

Frei atmende Collageanimationen

Als Die Junge Akademie an uns herantrat, hatte sie bereits genaue Vorstellungen, wie die animierten Videos aussehen sollten und favorisierten Collageanimationen. Im Zentrum der einzelnen Videos standen dabei die Wechselwirkung zwischen Wissenschaft und Leben sowie die spannende Frage, wie sich das persönliche Leben auf die jeweilige Wissenschaft eigentlich auswirkt. Die einzelnen Teammitglieder sollten zu dieser Vermessung des Lebens einen kurzen Text verfassen, der unserem Animationsstudio dann wiederum als Arbeitsgrundlage dienen würde. Die einzelnen Animationen sollten darüber hinaus verbunden sein. Es galt also eine unique fünfminütige Animation zu produzieren, die sich später in eine abendfüllende Präsentation einfügen ließe. Die Animationen durften viel verraten, hatten aber auch noch Platz und Raum für andere Aspekte zu lassen. So wurden aus fünf Minuten ganze acht.

Wie sieht eigentlich Wissen aus?

Der Akademie war es wichtig, dass die Animationen etwas „edgy“ wirken sollten. Zugegeben, manchmal versprühen diese Collagevideos einen etwas altbackenen Eindruck, aber nicht bei uns. Wir wollten und sollten auch etwas experimenteller an die Arbeit herangehen.

Texte und Soundqualität

Zunächst galt es jedoch, die Texte der Kandidaten zu kürzen, weil viele von ihnen doch ein klein wenig zu lang waren. Da die neuen Akademiemitglieder die Texte selbst aufnahmen, mussten sie auch Störgeräusche, Rauschen und Ähnliches selbstständig vermeiden. Das ist gar nicht so einfach. Deshalb produzierten wir ein Handout mit Hinweisen, worauf sie bei der Produktion zu achten haben, was den meisten von ihnen auch ganz gut gelang. Zwar nicht so, wie wir es von Studioaufnahmen her gewohnt sind, und hier und da knistert es auch ziemlich ‚authentisch‘ … – Es ist eben eine Sache, einen guten Text zu schreiben, und eine andere, diesen optimal aufzunehmen.

Die neue Deadline

Während wir also nach den Texten Ausschau hielten, hier und da am Sound schraubten und schliffen, erstellten wir parallel ein Grafikpaket mit Farben, Stimmung, Typo etc., das vom Kunden freigegeben wurde. Doch dann erreichte uns kurz vor Weihnachten eine neue, wesentlich frühere Deadline, die fast unmöglich schien. Diesen Auftrag nun womöglich abzusagen, kam für uns jedoch nicht infrage, und so kalkulierten wir mit der Schärfe eines Obsidianmessers, bis wir sicher waren, es doch noch schaffen zu können.

Farben, Kreise und die Stimmung

Mit der neuen Deadline im Hinterkopf gingen wir dazu über, das Storyboard zu erstellen, indem zunächst sehr detailliert festgeschrieben wurde, was wann, wo und wie zu sehen sein würde und wie das mit dem jeweiligen Text korrelierte. Unsere Grafiker, Illustratoren und Motion Designer einigten sich dann auf starke, kontrastreiche farbige Hintergründe, in denen sich an den äußeren Rändern farbige Dreiecke, Kreise und anderes mehr bewegten. Im Zentrum standen, unterlegt mit einer weiteren hervorhebenden Farbfläche, die Kandidaten und die dazugehörigen Attribute.

Die Bilder und Illustrationen der Stock-Agenturen

Dafür durchforsteten wir die Stock-Agenturen nach passenden Objekten und kauften Stock-Footage-Illustrationen und Stock-Bilder ein und stellten die ausgewählten Objekte frei. Was da zusammenkam? – Ach, das Übliche: die Welt, ein Fötus, der Bundestag, ein Wecker, das Grundgesetz, gereckte Arme, junge Frauen usw. Mit diesem Konvolut an Material ging es in die heiße Phase, und während woanders der Weihnachtsmann um die Häuser zog, der Schnee nicht fallen wollte und die Gänse anbrannten, durchpflügte unser Animationsstudio das Collagevideo und verschnaufte erst, als es zur Deadline alle Videos mit After Effects animiert, fertig ausgespielt und mit einer passenden Hintergrundmusik versehen hatte.

Die Junge Akademie // „Leben & Wissenschaft“ // ALEKS & SHANTU

Jedes Ende ist ein neuer Anfang

Es stimmt, manche Auftraggeber sind etwas anders. Sie besitzen ein Stück Integrität und herzliche Einzigartigkeit, was insgesamt nicht so oft vorkommt. Sie möchten nichts verkaufen, man soll bei Ihnen nichts bestellen, niemand soll etwas runterladen oder Geld ausgeben. Die Junge Akademie ist ein Auftraggeber, der das Wissen feiert, und zwar in einer Zeit, in der vielerorts eine offensichtliche Ignoranz und Lügen in viele Ritzen unseres öffentlichen Lebens dringen. Der Wissenschaft nicht zu vertrauen, sondern wilden Spekulationen und abstrusen Theorien, ist eine gefährliche Tendenz im gesellschaftlichen Zusammenleben. Deshalb sind Institute wie Die Junge Akademie und ihre Suche nach der Wahrheit, dem Wissen, der Genauigkeit etwas Besonderes, und unser Animationsstudio hat wohl genau aus diesem Grund so hart für diesen Auftrag gearbeitet. Wir wissen, die Dummheit ist immer da, und wenn wir alle nicht aufpassen, frisst sie unser aller Sehnsucht nach der Wahrheit, weil wir möglicherweise nicht mehr wissen, was das ist. Unsere Gesellschaft zerbricht, wenn wir den Bezug zur Wahrheit verlieren.

illustration 2 screens thinker nachhaltige energie junge akademie

Weitere Projekte