Das sind zum Beispiel Smartwatches, Datenbrillen oder intelligente Armbänder. Wearables sind Gegenstände des realen Lebens, die zugleich Teil des IoT sind. Sie werden vor allem zur Datenverarbeitung eingesetzt und unterstützen den Nutzer bei unterschiedlichsten Tätigkeiten. Beim Sporttraining werden etwa Zeit, Anzahl der Übungen oder andere Messwerte gesammelt, ausgewertet und aufbereitet – meist über Tracking-Methoden. Die gewonnenen Daten können dann mit anderen Systemen geteilt werden. Bei der Datenbrille erfolgt es umgekehrt: Sie wertet Bilder und Informationen der Außenwelt aus. Bei Wearables fließen verschiedene Disziplinen zusammen, darunter Informatik, Elektrotechnik, Designtheorie und künstliche Intelligenz (KI). Sie dienen in der Regel der Erweiterung und Verbesserung der menschlichen Leistungsfähigkeit.
Interactive-Studio
Wearables
‚Wearables‘ nennen wir Computer-Technologien, die User am Körper tragen.Technologie, die mit dir geht – wir integrieren Wearables in deine digitalen Lösungen. Melde dich bei uns!
Begierde Wissen