"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Interactive-Studio

Sichtbarkeit

‚Sichtbarkeit‘ beschreibt das Ausmaß, in dem eine Website oder ein Onlineshop überhaupt gefunden wird. Sie ist damit die absolute Grundlage für digitale Reichweite und ein besonderer Wert an sich.

Relevanz der Sichtbarkeit

Digitale Sichtbarkeit lässt sich gut mit einem physischen Schaufenster in einer belebten Innenstadt vergleichen. Egal wie hochwertig die ausgestellten Produkte sind – wenn hier niemand vorbeikommt, bleibt der Laden unsichtbar. Im digitalen Raum entscheidet die Sichtbarkeit zuerst darüber, ob Inhalte in der Onlinesuche gefunden werden, und erst danach, wie stark sie wirken. Wird die Website nicht gefunden, ist das beste Produkt machtlos. Doch Sichtbarkeit lässt sich herstellen, pushen, erweitern und dominieren. Sie entsteht nämlich aus einem Zusammenspiel von Technik, Design und Marketing. Wer diese optimiert, bekommt im Gegenzug die Grundlage für mehr Traffic und Geschäftserfolg.

Professionelle Webentwicklung und Sichtbarkeit

Die professionelle Webentwicklung ist das Fundament für Sichtbarkeit. Eine technisch saubere Umsetzung mit optimierten Ladezeiten, klarem HTML, mobiler Anpassungsfähigkeit und strukturierten Daten ermöglicht allen Suchmaschinen (und mit aller Wahrscheinlichkeit auch der KI, Stand 2025), die Inhalte zu erfassen. Praktische Maßnahmen sind in diesem Kontext die Überprüfung der Ladezeiten mit PageSpeed Insights (Google), das Testen der mobilen Darstellung und die Implementierung von strukturiertem HTML und Schema-Markup.

Webdesign und Sichtbarkeit

Professionelles Webdesign ist hingegen die Schaufensterdekoration einer Website. Hier entscheidet sich, ob die Besucher bei ihrer Suche überhaupt innehalten und sich für den Content interessieren. Hier gewinnt man mit übersichtlichen Layouts, gut lesbarer Typografie, visuellen Hierarchien und klar platzierten Call-to-Actions. Richtig sinnvoll ist es zudem, wichtige Inhalte zentral zu platzieren und interaktive Elemente (Buttons oder Formulare) zu testen.

Onlinemarketing und Sichtbarkeit

Last, but not least: Marketingmaßnahmen lenken nun die Aufmerksamkeit auf Inhalte, vergleichbar mit gezielter Werbung für ein Geschäft. Professionelle Suchmaschinenoptimierung, crossmediale Anzeigen als Teil einer Kampagne, Social-Media-Aktivitäten und Content-Marketing sorgen dafür, dass Zielgruppen die Website entdecken und mit ihr interagieren. Zu den Maßnahmen gehören auch die Identifizierung und Nutzung von Keywords für relevante Suchanfragen.

Begierde Wissen