"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Filmproduktion

Making-of

In der Film- und Werbeproduktion ist ein Making-of eine Dokumentation, die den Entstehungsprozess eines Films, einer Werbekampagne, eines Fotoshootings oder eines anderen kreativen Projekts zeigt.

Zeig, was hinter den Kulissen passiert – jetzt ein beeindruckendes Making-of erstellen lassen!

Sven Marquardt & Andreas Mühe – Making-of-Video des Fotoshootings

Gründe für ein Making-of

In manchen Hollywood-Filmen sind Bloopers und kurze Interaktionen am Set, die am Ende des Filmes gezeigt werden, ein weiteres Highlight. Wenn Schauspieler ihren Text vergessen, der Beleuchter verträumt durch das Bild läuft oder eine kleine Katze sich auf das Setting setzt, wird es nicht selten spontan und fröhlich. Unternehmen, die etwa einen Imagefilm produzieren, gehen auch deshalb dazu über, zusätzlich ein Making-of anzufordern, das genau diese Merkmale trägt. Das Making-of bietet dabei zunächst klassischerweise einen Einblick hinter die Kulissen und dient dazu, die Faszination für den kreativen Prozess zu unterstreichen. Heute bietet das Live-Action-Material aber auch zusätzlich unendlich viele Möglichkeiten für das Onlinemarketing, Employer Branding und Social-Media-Marketing, das diese Aufnahmen in der Content-Kreation auch verfremdet nutzt, um Authentizität und Nähe zu demonstrieren.

Was gehört zu einem echt guten Making-of?

Ein gutes Making-of bietet Einblicke hinter die Kulissen. Dazu gehören Interviews mit Regisseuren, Schauspielern oder Drehbuchautoren und ungefilterte Aufnahmen, die den Drehort, die Crew-Mitglieder bei der Arbeit am Set zeigen. Hinzu kommen technische Aspekte wie Luft- bzw. Drohnenaufnahmen oder solche, die zeigen, wie das Motiondesign-Studio 3D-Animationen stemmt. Ja, ein gutes Making-of zeigt neben Kameratricks oder Filmmusik-Kompositionen vor allem Herausforderungen, die beim Dreh auftreten. Gerade sie vermitteln den Zuschauern ein Gefühl für die Realität am Set und zeigen die Kreativität der Beteiligten.

Wie kann ein Making-of für das Onlinemarketing genutzt werden?

Das Internet liebt Microcontent. Kurz, knapp und over the top – die meist jugendliche Zielgruppe weiß genau, was sie konsumiert: Snackable Content. Einzelne kurze Ausschnitte werden ganz unterschiedlich genutzt.

  • Social-Media-Veröffentlichungen: Kurze Clips aus dem Making-of werden auf Social-Media-Plattformen als Gif geteilt. Als Loop, farblich verfremdet oder mit Textanimation, machen sie Lust auf mehr.
  • YouTube-Kanal: Das Making-of oder kurze Ausschnitte werden auf dem YouTube-Kanal ausgespielt und sprechen eine breite Zielgruppe und potenzielle Zuschauer an.
  • Website oder Blog: In flankierenden Artikeln oder Blogposts wird der Entstehungsprozess des Films oder der Werbeproduktion beschrieben und das Making-of eingebunden.
  • E-Mail-Marketing: Sende einen Link zum Making-of an deine Abonnenten, um Interesse zu wecken und sie dazu zu bringen, mehr über Produkte oder Dienstleistungen zu erfahren!
  • Werbekampagnen: Kurze Ausschnitte eignen sich als Teil einer Werbekampagne, etwa in Form von Anzeigen auf verschiedenen Onlineplattformen oder als Teil von Videoanzeigen.
  • Content-Partnerschaften: Influencer und Blogger teilen das Making-of auf ihren Kanälen und vergrößern so die Reichweite.

Begierde Wissen