Navigation überspringen

Employer Branding

Interaktive Formulare

Gut gestaltete interaktive Formulare sind bereits seit längerer Zeit das Rückgrat einer erfolgreichen Nutzerinteraktion. Mit ihrer gelungenen Kombination aus Textfeldern, Dropdown-Menüs, Checkboxen und Buttons, die in Echtzeit auf die Eingaben der Nutzer reagieren, bieten sie eine effiziente Möglichkeit, um einerseits (User-)Informationen bereitzustellen und andererseits Leads zu generieren und weitere Daten zu sammeln.

Was sind interaktive Formulare und wie funktionieren sie?

Ein Klick und alles ist ausgefüllt. Interaktive Formulare ermöglichen es Nutzern, Daten direkt in eine Website oder App einzugeben – aber sie können noch viel mehr: Durch eine sofortige System-Rückmeldung nach Dateneingabe können Anwender sofort erkennen, ob eine Eingabe nicht korrekt oder unvollständig war. Dank der Integration von Technologien der professionellen Webentwicklung, z. B. JavaScript oder API, erscheinen diese Formulare lebendig. In der zunehmend digitalisierten Welt wissen Nutzer das Reagieren auf ihre Bedürfnisse und den damit einhergehenden technischen Komfort zu schätzen.

Hinzu kommt ein Entwicklungsschwerpunkt, der 2025 an Aktualität und Brisanz gewinnt: barrierefreie Formulare. Sie müssen vollständig mit der Tastatur bedienbar sein, Echtzeit-Fehlermeldungen anzeigen und als PDF bereitgestellt werden. Die BITV 2.0 schreibt solche Standards ab 2025 vor. Klare Struktur, Alternativtexte und verständliche Navigation verbessern damit die Nutzung für alle User – ob mit oder ohne Beeinträchtigung.

Einsatzmöglichkeiten für interaktive Formulare

Interaktive Formulare sind dabei so vielseitig wie dein Webprojekt selbst. Hier sind stellvertretend einige Einsatzbereiche genannt. Während die verwendeten Technologien im Hintergrund die gleichen sein können, unterscheidet sich das User Interface (UI) je nach CD des Anbieters, der Zielgruppe oder dem konkreten Nutzen und wird im professionellen Webdesign entsprechend angepasst.

  • Kontaktformulare: Vermeiden verpasste Anfragen deiner Zielgruppe und ermöglichen eine schnelle, einfache Kommunikation mit ihnen.
  • Anmeldeformulare: Führen Interessenten problemlos durch den Anmeldeprozess für z. B. Newsletter, Events oder Mitgliedschaften.
  • Bewerbungsformulare: Stellen sicher, dass Bewerbungen auf einfache Weise und problemlos eingereicht werden können.
  • E-Commerce-Formulare: Lassen Nutzer schnell und unkompliziert Bestellungen oder Anfragen zu Produkten in Onlineshops tätigen.
  • Feedback-Formulare: Liefert dir wertvolle Meinungen von deinen Nutzern zu Produkten, Kampagnen, Events und vielem mehr.

Begierde Wissen