Was sind interaktive Formulare und wie funktionieren sie?
Ein Klick und alles ist ausgefüllt. Interaktive Formulare ermöglichen es Nutzern, Daten direkt in eine Website oder App einzugeben – aber sie können noch viel mehr: Durch eine sofortige System-Rückmeldung nach Dateneingabe können Anwender sofort erkennen, ob eine Eingabe nicht korrekt oder unvollständig war. Dank der Integration von Technologien der professionellen Webentwicklung, z. B. JavaScript oder API, erscheinen diese Formulare lebendig. In der zunehmend digitalisierten Welt wissen Nutzer das Reagieren auf ihre Bedürfnisse und den damit einhergehenden technischen Komfort zu schätzen.
Hinzu kommt ein Entwicklungsschwerpunkt, der 2025 an Aktualität und Brisanz gewinnt: barrierefreie Formulare. Sie müssen vollständig mit der Tastatur bedienbar sein, Echtzeit-Fehlermeldungen anzeigen und als PDF bereitgestellt werden. Die BITV 2.0 schreibt solche Standards ab 2025 vor. Klare Struktur, Alternativtexte und verständliche Navigation verbessern damit die Nutzung für alle User – ob mit oder ohne Beeinträchtigung.