"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Interactive-Studio

API

API, oder auch Programmierschnittstelle, ist der Teil eines Softwaresystems, der anderen Programmen zur Verfügung gestellt wird, um sich an das System anzubinden. Sie definiert die Schnittstelle auf der Quelltextebene, wozu eine präzise Dokumentation der Funktionen mit allen Parametern gehört. Eine API ermöglicht den Zugang zu Datenbanken, die Nutzung von Hardware wie Grafikkarten oder Festplatten und die Entwicklung von Komponenten für grafische Benutzeroberflächen, etwa im professionellen Webdesign. Ein einfaches Beispiel: Wer mit Gold handelt und sich über eine Programmierschnittstelle an eine Goldbörse anbindet, kann deren Kursdaten direkt auf der eigenen Website darstellen.

Darüber hinaus wirkt eine API wie ein universeller Übersetzer im digitalen Ökosystem: Sie verwandelt komplexe Systembefehle in verständliche Signale und ermöglicht so, dass unterschiedliche Anwendungen miteinander kommunizieren. In der Praxis sorgt das nicht nur für reibungslose Datenflüsse, sondern auch für modulare Softwarearchitekturen, bei denen einzelne Bausteine flexibel kombiniert und erweitert werden können.

Verbinde Systeme nahtlos – mit der richtigen API-Integration! Jetzt starten!

App-Entwicklung

Begierde Wissen