"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Interactive-Studio

Decoupled Architecture

Du willst neue Inhalte auf deiner Website, App oder in Newslettern gleichzeitig ausspielen, ohne dass alles durcheinandergerät? Dann kommt genau hier eine Decoupled Architecture, oft auch Headless-Architektur genannt, ins Spiel. Sie trennt Frontend und Backend einer Website. Das Frontend ist alles, was Nutzer sehen, während das Backend die Inhalte, Datenbanken und Logik verwaltet. Die Inhalte liefert das Backend über eine Content-API, meist als REST-API, direkt an das Frontend. Stellen wir uns das Ganze wie ein gutes Restaurant vor: Das Backend ist die Küche, das Frontend der Gastraum. Mit der Decoupled Architecture kannst du den Gastraum komplett neu gestalten, ohne dass die Küche davon berührt wird.

Woher kommt die Decoupled Architecture?

Die Idee der Decoupled Architecture stammt aus der Software-Architektur und begann in jener Zeit die ersten Kreise zu ziehen, als Smartphones auf der Bildfläche erschienen und Websites wesentlich interaktiver wurden. Inhalte sollten nun auf verschiedenen Kanälen wie Apps, Websites oder digitalen Displays gleichzeitig genutzt werden. Dank der Headless-Architektur und Content-APIs (REST-API) konnten Inhalte nicht nur zentral gepflegt, sondern auch überall synchron ausgeliefert werden.

Ein Praxisbeispiel wäre ein Hotel, das alle Inhalte wie bspw. Zimmerpreise, Blog-Artikel und Angebote im Backend zentral verwaltet. Die Hotel-Website, App und digitalen Infobildschirme greifen über die REST-basierte Content-API auf dieselben Daten zu, wodurch Inhalte überall synchron angezeigt werden. Änderungen am Webdesign lassen sich so ohne Eingriff ins Backend schnell umsetzen.

Welchen Nutzen haben KMU von der Decoupled Architecture?

  • Schneller an den Markt: Neue Landingpages, Produktseiten oder Marketingkampagnen lassen sich schnell veröffentlichen.
  • Ressourcen sparen: Du reduzierst lange Entwicklungszyklen und die Abhängigkeit von teuren IT-Dienstleistern.
  • Multi-Channel nutzen: Inhalte einmal erstellen und gleichzeitig auf Website, Social Media, Newsletter oder App ausspielen, besser geht’s kaum.
  • Zukunftssicher bleiben: Das Backend kann modernisiert oder gewechselt werden, ohne dass die Website neu gebaut werden muss; das spart Geld und Zeit und ist eine Investition in die Zukunft.

Begierde Wissen