Was ist Barrierefreiheit im Webdesign?
Barrierefreiheit ist heute eines der zentralen Themen der professionellen Webentwicklung. Das bedeutet, dass Websites so gestaltet werden, dass sie auch von Menschen mit Beeinträchtigungen problemlos genutzt werden können. Dazu gehört, dass die Inhalte für Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen zugänglich sind. Screenreader-Unterstützung, bspw. durch Alternativtexte (Alt Tags) für Bilder, klare Überschriften und Strukturen, hilft sehbehinderten Nutzern, die Inhalte zu erfassen. Auch der Kontrast zwischen Text und Hintergrund muss stark genug sein, um die Lesbarkeit für Menschen mit Sehschwächen zu verbessern. Zudem sollten alle Funktionen einer Website per Tastatur erreichbar sein, sodass Benutzer auch ohne Computermouse navigieren können.