Wichtige Regeln für barrierefreie Bilder
Damit auch jeder mitkriegt, was auf deinen Bildern passiert, gibt es ein paar Regeln, auf die du unbedingt achten solltest, wenn es um Barrierefreiheit geht.
- Nutz das ALT-Attribut, also den Alt-Tag (Alternativtext), wie eine kleine „Sprechblase“ für dein Bild! Es beschreibt das Wesentliche, ist quasi wie eine Mini-Bildunterschrift, die ein Screenreader laut vorliest.
- Dekorative Bilder wie grafische Muster oder verspielte Icons brauchen allerdings keinen Alt-Tag und werden in der Content-Kreation als „Dekoration“ markiert.
- Komplexe Bilder wie Diagramme, Infografiken oder Karten verdienen dagegen eine ausführliche „Erzählung“, die den Inhalt verständlich macht. Diese hinterlegst du direkt in den Bildinformationen des jeweiligen Images – idealerweise sofort, wenn du ein neues Bild in die Mediathek deines WordPress-CMS-Backends hochlädst. Hier trägst du den bereits erwähnten Alt-Tag, Bild-Titel und Bildbeschreibung ein. Fertig! Es tut nicht weh, es dauert nicht lang und wird mit der Zeit zur gepflegten Routine – wie Zähneputzen. Wir nennen das übrigens Backend-Hygiene, die neben dem Nutzen für die Barrierefreiheit weitere wichtige Aspekte deiner Webperformance erfüllt.