Politiker-Website:
Kommt, wir bauen uns eine neue Welt!

Die vernetzt-verspielte Webentwicklung auf der Website des EU-Abgeordneten Rasmus Andresen

Amerikanische Präsidenten waren ja bekanntermaßen die ersten Politiker, die ihre Wahlkämpfe mit viel Erfolg auf wirklich digitale Füße gestellt haben. Viele versuchen, das nachzuahmen, doch die wenigsten wissen, dass eine überzeugende Website der einzig wahre Ausgangspunkt aller digitalen Wahlkampfbemühungen und der daraus resultierenden politischen Arbeit ist. Was den Inhalt, Struktur und vor allem den Sound angeht, ist die neue Website des EU-Abgeordneten Rasmus Andresen wie gemacht für moderne User. Sie versprüht genau jene Pixel Lebendigkeit, die Webnatives für ihren ganz eigenen digitalen Kosmos benötigen. – So, nun können die Wahlen eigentlich kommen!

www.rasmus-andresen.eu

rasmus andresen portfolio
rasmus andresen portfolio

Grüne Politik im EU-Parlament

Rasmus Andresen sitzt – wie Terry Reintke, die uns für dieses Projekt empfohlen hat – für die Grünen im Europaparlament. Ursprünglich im Ruhrgebiet geboren, ist er heute an der Waterkant zu Hause. Seine zentralen Anliegen sind neben der Diversität, dem Minderheitenschutz und der Digitalisierung natürlich auch die Klimapolitik. Gerade am ökologischen New Deal und dessen Finanzierung wird sich nämlich die Entwicklung unseres Planeten entscheiden.

rasmus andresen desktop startpage startseite
rasmus andresen desktop startpage startseite

Die persönliche Ansprache

Die neue Website soll den Politiker und sein Team beim bevorstehenden EU-Wahlkampf und der täglichen politischen Arbeit unterstützen. Dafür bündelt sie die Social-Media-Kanäle, informiert blogweise und schärft über eine ungewöhnlich frische Bildsprache Rasmus Andresens jugendliches Image. Die Webentwicklung für Rasmus soll Transparenz und Nähe signalisieren und vor allem Esprit und Hoffnung auf einen Machtwechsel versprühen.

Come together – transparent und übersichtlich

Der Politiker wollte transparente, schnelle und übersichtliche Kommunikationsangebote für seine Website. Zudem wünschte er sich unterschiedliche Storytelling-Verfahren, die audiovisuell Ziele definieren und einen ersten Zugang ermöglichen. Dafür ist Rasmus Andresen bereits heute in vielen sozialen Netzwerken bestens vernetzt, und diese Quellen sollten zentral auf der Website zu finden sein. Unsere Webentwickler haben dafür zunächst einige recht unterschiedliche Framework-Beispiele zur Auswahl vorbereitet und gleich nach der Entscheidung mit der weiteren Umsetzung begonnen.

Diversität im Vordergrund

Eine Politiker-Website erzählt bei richtiger Handhabung viel über Bilder und Situationen, in denen sich der Kandidat präsentiert. Diese sind bei Rasmus unvermittelt und sehr direkt. Es gibt keine krampfhaft wirkenden Szenen oder bemühte Fotos mit internationaler Politprominenz oder der lokalen Wirtschaftselite beim Strandfest, sondern an Social-Media-Diensten geschulte Fototechniken, die signalisieren: ‚Hey, ich bin’s, Rasmus Andresen, und ich bin da für dich –und mache nicht noch irgendwelchen Kram nebenbei.‘ Apropos Bildsprache: Die Teamseite ist in frischen Farben mit Overlays verbunden. Diese signalisieren Diversität. Bei dieser Auswahl wird deutlich, dass wir neben der Expertise in der Webentwicklung auch jederzeit unsere Designkenntnisse abrufen können.

rasmus andresen themen desktop landingpage
rasmus andresen themen desktop landingpage

Die politische Arbeit zentral präsentieren

Wir steigen in die Website mit einem Headerbild ein und präsentieren im oberen Bereich mehrere Quicklinks zu persönlichen Informationen, den politischen Themen, der Pressemappe sowie der Aufforderung, aktiv zu werden und den Kontakt zum Team zu suchen. In der Mitte des Headers gibt es noch weitere Links zu zentralen Themen des Politikers. So weit im Westen nichts Neues, doch jetzt droppt rechts das erste Highlight: eine Social-Media-Menüleiste, die Andresens Social-Media-Aktivitäten direkt und übersichtlich auf der Website anzeigen. Achtung: Auf YouTube finden sich politische Erklärvideos im Aquarell-Animationsstil; auf Twitter seine neuesten Tweets etc. Als weiterer Hit folgt weiter unten ein interaktives Tool mit dem Namen ‚Frag Rasmus!‘. Hier dürfen jede und jeder den Politiker mit Fragen löchern. Neben weiteren Möglichkeiten wie z. B. einem Polit-Blog ist auch ein serverbasierter Newsletter verfügbar. Dabei handelt es sich um einen Dienst, bei dem die Daten im Backend der Website liegen und nicht Somerwhere-over-the-Rainbow geladen und von ‚Big Brother‘ mitgelesenen werden.

rasmus andresen mobile screens kontakt transparenz kalender
rasmus andresen mobile screens kontakt transparenz kalender

Ein durchdachtes Sicherheitskonzept

Speziell Politiker-Websites sind verhältnismäßig oft Ziel von Hacker-Angriffen durch z. B. Brute-Force-Methoden, DDoS-Attacken und andere Formen. Wir bieten für ein solch feindseliges Verhalten ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept an. Das beginnt bspw. beim 24-Stunden-Monitoring-Informationsservice, der uns sämtliche Attacken jederzeit anzeigt. Hinzu kommen sehr hohe digitale Wehrmauern und andere wirkungsvolle, aber geheime Abwehrmaßnahmen. Außerdem halten wir alle Plug-ins und Extensions upgedatet, veraltete Versionen sind bei Hacker-Attacken nämlich das erste Einfallstor für Störmanöver. Darüber hinaus bieten wir einen deutschen Serverstandort und zusätzlich zur regelmäßigen Wartung weitere solide und agile Schutzmaßnahmen, die sich bei Bedarf sogar noch erweitern ließen.

In die Wahlen

Rasmus Andresen spricht mit seiner neuen interaktiven Website reichlich kompetent, aber nie anbiedernd ein junges Publikum an. Jeder spürt es auf den ersten Blick: Ihnen gilt seine Aufmerksamkeit und Hoffnung. Neben den Social-Media-Tools sind es das Layout und sein Storytelling, die diese Website großzügig und interessant erscheinen lassen. Doch abseits der zahlreichen digitalen Möglichkeiten ist vor allem Rasmus Andresens Hingabe spürbar, die aus seinem Angebot spricht und die den jungen Menschen sagt: ‚Kommt, macht mit, macht euch auf, tanzt, singt, diskutiert, lebt, liebt, seid da, seid dabei, denn gemeinsam bauen wir uns eine bessere Welt.‘

rasmus andresen tablet landingpage
rasmus andresen tablet landingpage

Weitere Projekte