Schon das erste Bild der Animation macht klar, dass 1989 nicht nur eine Mauer in Deutschland, sondern ein Vorhang in ganz Europa fiel.
Eine rot schraffierte Linie zwischen Ost und West löst sich auf einer Landkarte auf. Nein, vielmehr bröselt sie weg im ersten Bild der Animation. Die komplett in After Effects erstellte Animation bewegt sich entlang einer durchbrochenen Mauer nun ruhelos von links nach rechts.
Wie auf einer Zeitleiste blicken wir durch die durchbrochene Mauer auf Realbilder mit wichtigen Akteuren der damaligen und heutigen polnischen, tschechischen und ungarischen Geschichte.
Die animierte Mauer
Für die Animation der Mauer haben unsere Motion Designer mehrere Fotografien von ihr benutzt. Mit dem Parallax-Effekt heben sie die Realbilder eindrucksvoll hervor. So erscheinen auf den Mauerresten rote Fragezeichen, wilde Schriftzüge wie ‚Freedom‘ und warnende Nazi-Graffiti, die unsere Animatoren mit der Hand gezeichnet haben. Aber es gibt auch mit klarer Schrift geschriebene Thesen. Sie sollen auf die kommende Diskussion verweisen.
Die Maueranimation endet beim Autor Timothy Garton Ash, der ein Buch über diese Zeit geschrieben hat.