Was sich ändern wird? Der Gesundheitssektor soll sich vernetzen, die Patienten mündiger werden, die Expertisen werden nun gebündelt und dem drohenden Pflegenotstand wird durch Telemedizin entgegengetreten.
Und das ist ja nur der Anfang: Die Vernetzung zwischen Smart Home Care, IoMT, Pflegerobotik und Datenverarbeitung soll der Diagnostik, Therapie und der Pflege insgesamt eine neue Qualität geben.
Doch erstens kommt es meistens doch ganz anders und dann vielleicht noch besser. Der Markt hat die neue Kraftanstrengung zunächst einmal mit Entzücken zur Kenntnis genommen.
Apps im ersten aber auch im zweiten Gesundheitsmarkt nehmen zu, Pflegeassistenzsysteme und KI werden dabei helfen. Neben einer gesunden großen Portion neuer Gesetzesvorgaben und Vorschriften gibt es nun auch die ersten Geldbußen für solche Ärzte und Kliniken, die digital partout nicht mitziehen.
Also alles gut? Ja und nein; nun fehlen noch die Verbraucher, die die Digitalisierung in der Medizin ganz nebenbei annehmen und nutzen müssen – wenn sie nur wüssten, wie und warum überhaupt?