Der Begriff Tweening (Abkürzung für ‚Inbetweening‘, aus dem Englischen für ‚zwischen‘) stammt aus der Animationstechnik und beschreibt ein Verfahren, bei dem einzelne Bilder zwischen zwei Keyframes einer Zeichentrickanimation erzeugt werden, um eine flüssige Bewegung darzustellen. Die Bilder zwischen den einzelnen Keyframes nennt man Inbetweens.
Im professionellen Webdesign und bei digitalen Animationen ist Tweening eine zentrale Technik, um Übergänge und Bewegungen sanft und ansprechend zu gestalten. Dabei werden zum Beispiel Animationen von Buttons, Ladeanzeigen oder Bildwechseln fließend erzeugt, was die Nutzererfahrung deutlich verbessert.
Moderne Webtechnologien wie CSS-Animationen und JavaScript-Bibliotheken setzen intensiv auf Tweening, um visuelle Effekte dynamisch und performant umzusetzen.