Wann wird eine REST-API in der Webentwicklung genutzt?
Eine REST-API spielt vor allem eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Daten zwischen Frontend und Backend zu übertragen. Stell dir vor, du möchtest auf deiner Website Artikel, Benutzerprofile oder Bilder anzeigen – und das skalierbar, flexibel und vor allem performant. Genau hier kommt die REST-API ins Spiel, die diese Inhalte effizient von einem Server abruft und in einem ansprechenden Corporate Webdesign darstellt. Aber das ist noch nicht alles. Eine REST-API ermöglicht der ausführenden Digitalagentur, interaktive Funktionen zu integrieren, die eine Website lebendig machen. Sie sorgt dafür, dass deine Seite dynamisch reagiert – sei es durch das Abrufen von Echtzeitdaten wie Wetterinformationen oder Börsenkursen oder durch das Posten von Formularen, ohne dass die Seite jedes Mal neu geladen werden muss.
Und natürlich darf man nicht vergessen, dass REST-APIs perfekt dafür geeignet sind, verschiedene Systeme miteinander zu verbinden. Sie machen es bspw. möglich, eine Politiker-Website mit externen Diensten zu verknüpfen, wie etwa einer Social-Media-Plattform oder einem Umfrage- bzw. Abstimmungstool.