"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Interactive-Studio

Polyfill

Ein Polyfill ist ein kleines, aber wichtiges Stück Code, meistens JavaScript, das sicherstellt, dass moderne Web-Funktionen auch in älteren Browsern richtig angezeigt oder verwendet werden können. Nehmen wir als Beispiel ein tolles neues Feature auf einer Website, z. B. eine coole Scroll-Animation oder interaktive Elemente wie einen interaktiven Fragebogen: Diese funktionieren super auf modernen Geräten, aber ältere Browser haben möglicherweise Probleme damit. Ein Polyfill schafft Abhilfe, denn er sorgt dafür, dass diese Funktionen auch auf alten Geräten oder Browsern verfügbar sind.

Warum Polyfills im professionellen Webdesign wichtig sind

Im professionellen Webdesign geht es darum, dass eine Website auf möglichst vielen Geräten und Browsern gut funktioniert. Polyfills helfen dabei. Mit ihnen stellst du sicher, dass jedem Besucher, unabhängig vom Device und Browser, die bestmögliche Nutzererfahrung ermöglicht wird: mit modernen Webstandards wie Page Transitions, Ladeanimationen und vielen Dingen aus der wunderbaren Welt des modernen Cinematic Webdesigns. Polyfills sind also ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel, um deine interaktiven Webanwendungen zukunftssicher zu machen. Sie sorgen dafür, dass Websites, Onlineshops etc. darstellungsseitig immer auf dem neuesten Stand bleiben.

Begierde Wissen