Wie funktioniert Parasite SEO?
Stellen wir uns kurz vor, du möchtest berühmt werden, hast aber keine eigene Plattform. Statt nun deine eigene Karriere darauf aufzubauen, dass du deine Content-Kreation perfektionierst, schleust du dich lieber in eine bekannte Fernsehsendung ein und nutzt die Aufmerksamkeit, um dich ins Rampenlicht zu drängen. Genau das passiert bei Parasite SEO: Anstatt die eigene Website durch professionelle Suchmaschinenoptimierung zu verbessern, setzen Parasite-SEO-Anwender auf bestehende, etablierte Plattformen wie Newsportale und Medienseiten, in denen Gastbeiträge oder PR-Artikel mit manipulativen Links veröffentlicht werden.
Auch Foren und Community-Websites werden genutzt, indem Spam-Backlinks in Kommentaren oder Diskussionsbeiträgen platziert werden. Stell dir das wie einen Marktplatz vor, auf dem jemand Plakate mit Werbung aufhängt, obwohl er dort gar keinen Stand hat – das mag kurzfristig Aufmerksamkeit bringen, wird aber entfernt.
Zusätzlich spielen Web-2.0-Plattformen wie Reddit oder LinkedIn-Artikel eine Rolle, da hier keyword-optimierte Artikel für schnelles Ranking erstellt werden. Unternehmensblogs und Gästeblogs werden beim Parasite SEO ebenfalls missbraucht und minderwertige SEO-Texte veröffentlicht, um die Suchergebnisse zu manipulieren.
Sicher, durch die hohe Autorität dieser Plattformen können Inhalte kurzfristig in den Google-Rankings nach oben schießen. Häufig werden dabei Black-Hat-SEO-Techniken eingesetzt, darunter Keyword-Stuffing, bei dem Suchbegriffe übermäßig verwendet werden, oder Cloaking und Doorway-Pages, bei denen Nutzer und Suchmaschinen unterschiedliche Inhalte angezeigt bekommen.
Auch automatisierte Content-Generierung spielt eine Rolle, indem KI-generierte oder minderwertige Texte produziert werden. Darüber hinaus werden manipulative CTR-Strategien angewendet, um den Traffic künstlich durch Bots zu steigern.