"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Interactive-Studio

Meta-CAPI

Meta-CAPI (Meta Conversions API) ist die Serverschnittstelle von Meta, mit der Besucherdaten einer Website direkt vom Server zu Facebook und Instagram gesendet werden. Im Gegensatz zum allseits bekannten Facebook-Pixel, der im Browser der Nutzer läuft, arbeitet CAPI serverseitig und macht das Conversion-Tracking deutlich präziser.

Warum Meta-CAPI für dein Unternehmen wichtig ist

Stellt man sich den Facebook-Pixel als kleinen Spion vor, der alles aus dem Browser der Nutzer mitbekommen will, klingt das so lange spannend, bis die Cookies blockiert werden und der Spion allein vor einer viel zu hohen Mauer steht. Genau hier kommt Meta-CAPI ins Spiel: die Serverschnittstelle von Meta, die Events direkt vom Server zu Facebook und Instagram überträgt. Sie ist quasi die Tür durch die Mauer.

Meta-CAPI ist dabei weit mehr als nur ein nettes Add-on; es ist aktuell das zentrale Werkzeug für präzises Conversion-Tracking. Besonders in Zeiten, in denen Browser restriktiver mit Cookies umgehen und sich Adblocker zunehmender Beliebtheit erfreuen, sorgt CAPI für:

  • bessere Kampagnenoptimierung,
  • genauere Conversion-Daten,
  • mehr Kontrolle über die eigenen Daten.

Gleichzeitig ist es aber auch DSGVO-freundlich, da Unternehmen selbst entscheiden können, welche Informationen an Meta gesendet werden.

Einrichtung von Meta-CAPI

Die Umsetzung von Meta-CAPI ist technisch wirklich überschaubar, erfordert jedoch Vorbereitung. Zunächst benötigen Unternehmen Zugang zu ihrem Server, um die Verbindung zu Meta herzustellen. Anschließend legen sie fest, welche Events überhaupt getrackt werden. Interessiert sie der finale Kauf, die Lead-Generierungen oder doch die Warenkorb-Updates? – Die Entscheidung liegt bei ihnen. Über die Conversions-API wird der Server dann mit Meta verbunden. Wer technisch versiert ist, kann die Einrichtung selbst übernehmen; andernfalls empfiehlt sich die Unterstützung durch eine Digitalagentur oder in der professionellen Webentwicklung, um die Implementierung sauber umzusetzen.

Erfolg messen und ROI einschätzen

Die Vorteile von Meta-CAPI zeigen sich nun aus unserer Erfahrung besonders in den erhobenen Conversion-Daten. Durch den Server-Datentransfer gehen weniger Events verloren. Unsere Kunden, die CAPI bereits heute erfolgreich nutzen, verzeichnen eine signifikant gesteigerte Kampagnenleistung, was aber auch immer von der Branche und dem Werbebudget abhängt. Dennoch ermöglicht CAPI eine effizientere Budgetnutzung, da Meta die Ads auf Basis präziser Daten optimiert. So lässt sich sehr schnell erkennen, welche Kampagnen funktionieren und welche wir optimieren müssen.

Begierde Wissen