Navigation überspringen

Interactive-Studio

Interaktive Grafiken

Interaktive Grafiken sind weit mehr als nur schöne Bilder – sie sind das nächste Level, um komplexe Daten und Informationen endlich lebendig, ja erlebbar zu machen! Statt sich mit statischen Darstellungen zufriedenzugeben, können Nutzer in die Grafiken eintauchen, diese filtern, steuern oder verändern.

Wie erstellt man interaktive Grafiken?

Wenn du jetzt denkst: „Klingt cool, aber wie entwickelt man interaktive Grafiken?“, keine Sorge! Wir haben viele digitale Tools zur Auswahl. Im professionellen Webdesign unserer Digitalagentur nutzen wir für die Entwicklung von interaktiven Grafiken JavaScript-Bibliotheken wie Three.js. Damit sind wir in der Lage, dynamische Visualisierungen zu erstellen, die in ihrer Komplexität den Nutzer fesseln. Alternativ verwenden wir HTML, CSS und JavaScript, um passgenaue Lösungen mit SVG-Dateien oder Canvas zu bauen. Und ja, wenn Kunden eine Anbindung an Echtzeit-Datenquellen wie IoT-Sensoren, Serverprotokolle, App-Aktivitäten, Onlinewerbung und Clickstream-Daten wünschen, damit die Informationen stets aktuell angezeigt werden, haben auch sie Platz.

Wofür kann man interaktive Grafiken nutzen?

Interaktive Grafiken sind so vielseitig wie der Kaffee am Morgen! Mit der Entwicklung von interaktiven Grafiken werden aus komplexen Daten verständliche Darstellungen, etwa in interaktiven Berichten, die es erlauben, die Daten zu filtern oder zu analysieren. In der modernen Unternehmenskommunikation werden sie u. a. für Business Intelligence genutzt, bspw. um KPIs in Dashboards zu visualisieren. Im E-Learning sorgen interaktive Grafiken dafür, dass der Inhalt komplizierter Konzepte und Sachverhalte für Nutzer wie z. B. Schüler und Studenten schneller und klarer erfassbar wird. Im Onlinemarketing überzeugen sie durch eine perfekte Mischung aus Information und Unterhaltung.

Fünf beeindruckende interaktive Grafiken

Es gibt eine ganze Reihe von atemberaubenden interaktiven Grafiken, die uns inspirieren und zeigen, wie bspw. eine Corporate Website von ihrer Kreativität und Technologie profitiert. Diese fünf Beispiele zeigen, wie interaktive Grafiken das Level von Anwendungen ordentlich anheben konnten:

  • „How the Virus Got Out“ (New York Times)
    Eine epische, interaktive Karte, die die globale Ausbreitung von COVID-19 visualisiert. Du kannst das Virus in Echtzeit verfolgen und verstehen, wie es sich ausgebreitet hat – und das in einem komplett immersiven Design.
  • „How Music Taste Evolved“ (The Pudding)
    Eine geniale, interaktive Zeitreise durch Musiktrends! Hier kannst du selbst sehen, wie sich der Musikgeschmack über die Jahre verändert hat – von den 1960ern bis heute.
  • Google Trends
    Die Plattform zeigt dir in Echtzeit, welche Themen gerade weltweit am meisten gesucht werden. Egal ob Nachrichten, Mode oder Sport – mit Google Trends kannst du live dabei sein.
  • Global Climate Change Dashboard (NASA)
    Hier bist du eingeladen, die Klimadaten der Erde interaktiv zu erkunden – von Temperaturveränderungen bis hin zu CO₂-Werten. Es ist ein faszinierendes Tool, das uns die Zukunft unseres Planeten näherbringt.
  • Our World in Data
    Ein interaktives Tool der Plattform Our World in Data, das dir eine globale Perspektive auf CO₂-Emissionen gibt. Du kannst die Daten nach Ländern und Zeiträumen durchsuchen, um zu sehen, wer wirklich den meisten Einfluss auf den Klimawandel hat.
  • The Evolution of Trust (Nicky Case)
    In einem spielerischen, interaktiven Experiment wird gezeigt, wie Vertrauen in Gesellschaften aufgebaut und zerstört wird. Mit einer Mischung aus Game-Mechaniken und visuellen Darstellungen lernst du, warum Kooperation funktioniert – oder eben nicht.

Begierde Wissen