"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Interactive-Studio

Custom Post Type

Custom Post Types (CPT) sind benutzerdefinierte Inhaltsarten, die Full-Stack-Webentwickler in WordPress erstellen, um Inhalte zu organisieren und auf die Bedürfnisse einer Website abzustimmen. Anstatt sich mit standardisierten und unflexiblen Post Types wie ‚Beiträge‘ oder ‚Seiten‘ zufriedengeben, definiert die professionelle Webentwicklung lieber eigene Post Types, die besser zum Projekt passen.

Custom Post Types: Was sie sind und warum du sie brauchst

Du willst eine Corporate Website erstellen, und das professionelle Webdesign entwickelt ganz verschiedene Inhalte wie Blogs, 3D-Produktanimationen, Erklärvideos, Veranstaltungen, Kundenbewertungen für einen perfekten digitalen Production Value? Deine geplanten Inhalte sollen aber nicht alle unter der gleichen Kategorie zusammengepackt werden? – Genau hier kommen Custom Post Types ins Spiel! Sie bieten dir unzählig viele Möglichkeiten, Inhalte auf ein nächstes Level zu heben. Sie unterstützen dich dabei, deine Website zu strukturieren, die Benutzererfahrung zu verbessern und deine Inhalte gezielt zu präsentieren – zum Beispiel auf einer Event-Landingpage. Anstatt jede Veranstaltung als ‚Beitrag‘ zu veröffentlichen, kannst du einen Custom Post Type für ‚Veranstaltungen‘ erstellen. Du kannst Felder hinzufügen wie ‚Datum‘, ‚Ort‘, ‚Beschreibung‘ und ‚Ticketpreise‘, sodass jedes Event seine eigenen spezifischen Informationen hat.

Warum solltest du Custom Post Types nutzen?

Custom Post Types bedeuten immer dann einen hohen Mehrwert, wenn es darum geht, eine Website mit einem ganz eigenen Look-and-Feel zu definieren. So kannst du mit ihnen Inhalte in klar definierte Kategorien aufteilen, was der Übersichtlichkeit dient und zur verbesserten Benutzererfahrung beiträgt. Außerdem unterstützen CPTs gezielt die Suchmaschinenoptimierung, da die verschiedenen Inhaltstypen gezielt in den Google-Suchergebnissen hervorgehoben werden können. Als „Kirsche auf der Torte“ bieten dir Custom Post Types volle Flexibilität und Kontrolle. So ist es möglich, Felder hinzuzufügen, die nur für ausgewählte Custom Post Types relevant sind: Während ein Event wahrscheinlich Felder für Datum und Veranstaltungsort benötigt, erfordert eine Produktseite Felder für Preis- und Maßangaben.

Wie funktionieren Custom Post Types?

CPTs werden entweder manuell über den Code oder mit einem Plug-in wie Custom Post Type UI erstellt. Sobald er dann definiert ist, kannst du festlegen, welche Attribute der Inhalt haben soll – sei es Titel, Beschreibung, Datum oder Bilder. Mit Advanced Custom Fields kannst du sogar noch detailliertere Felder hinzufügen. Wenn du bspw. in einem Reiseblog nicht nur Beiträge, sondern auch Reiseziele vorstellen möchtest, kannst du einen Custom Post Type ‚Reiseziele‘ erstellen und dafür spezifische Felder wie ‚Location‘, ‚Aktivitäten‘, ‚Bewertungen‘ etc. hinzufügen. So bleibt dein Blog übersichtlich, und jeder Beitrag hat genau die Informationen, die deine Leser interessieren.

Begierde Wissen