Webseitenentwicklung für Zukunftstechnologien

Eine Webseitenentwicklung mit höchsten Standards und innovativster Technologie gelang uns mit dem Website-Relaunch der Firma NavVis.

Die NavVis ist ein Münchner Unternehmen, das Innenräume via 3D-Scanning digitalisiert.

Seit 2013 entwickelt das Unternehmen innovative Anwendungen und Produkte zur Navigation und Kartierung von Innenräumen.

Portfolio Header, Collage der NavVis Website mit Bildern der Startseite und dem Logo mit Untertitel links im Bild.
Portfolio_Header Webseitenentwicklung Collage der NavVis Website

Wenn Fashion und Tech
aufeinandertreffen

Speziell für die Panorama Berlin entwickelten wir gemeinsam mit NavVis und deren Indoor-Mapping-Technologie den ‚Digital Marketplace‘ Panorama Digital – die 3D-Version der Livemesse Panorama Berlin. Die größte europäische Modemesse für Retailer.

So funktioniert’s:

Über Nacht scannte der Trolley die kompletten Ausstellerhallen und -stände und lieferte so 360°-Aufnahmen der gesamten Messe. Diese integrierten wir in eine eigens für die Panorama Berlin kreierte Onlineplattform. Die einzelnen Brands haben über personalisierte Zugänge die Möglichkeit, ihre virtuellen Stände mit zusätzlichen Features wie Lookbooks oder Videos anzureichern. Aus der professionellen und vertrauensvollen Zusammenarbeit resultierte schließlich die Beauftragung zum Relaunch der neuen Website.

Der War-Room – die Kommandozentrale unserer Webseitenentwicklung

Um das gesamte Unternehmen ganzheitlich zu betrachten und eine optimale Webseitenentwicklung zu erzielen, veranstalteten wir einen War-Room-Workshop mit Mitarbeitern aus sämtlichen Bereichen. Jede Abteilung, ob Sales, Marketing, HR, Entwicklung oder Buchhaltung, sollte mit einbezogen werden. Jeder Mitarbeiter bekam die Möglichkeit, ein Teil dieses Projektes zu werden und die speziell für ihn relevanten Aspekte einer Website aufzuzeigen.

Navvis menschen im war room workshop der webseitenentwicklung
Navvis menschen im war room workshop der webseitenentwicklung mobil

Vorteile eines War-Room-Workshops zusammengefasst

  • Er bietet die konzentrierteste Form der Analyse von Ablaufprozessen und ganzheitlichem Unternehmenswert.
  • Er ermöglicht die Einbindung aller Abteilungen.
  • Die konzentrierte Workshopgestaltung ermöglicht eine deutlich kürzere Konzeptionsphase.
  • Da bereits nahezu alle Parameter abgeklärt sind, spart man kostbare Zeit in der Website-Entwicklung.
  • Ein sog. ‚War Room‘ dient als zentral gebündelte Knowledge-Base, in der alle relevanten Aspekte einer jeden Abteilung gesammelt werden.
Grafik_navvis war _room

Die drei Phasen
des War-Rooms

Die Downloadphase

Die Downloadphase, in der alle nötigen Informationen erfragt und gesammelt wurden. Aussagekräftige Antworten bekamen wir durch initiale Fragestellungen wie:

  • ­Wie sind die Unternehmensstrukturen?
  • Wie sehen die Kommunikationsstränge aus?­
  • Wie sieht die sogenannte Customer Journey aus?

Die Aufarbeitungsphase

In der Aufarbeitungsphase zogen wir uns zurück und trugen alle gesammelten Daten, Fakten, Wünsche und Informationen zusammen. Gleichzeitig entstanden erste Design­konzepte.

Die Uploadphase

Die anschließende Uploadphase diente zur Präsentation aktueller Onlinemarketingtrends der Bereiche SEO, SEM und B2B-Lead-Tracking. Außerdem legten wir erste Designstandards fest. Im Zuge dessen fixierten wir auch die Seitenstruktur und legten die ersten Sitemap­punkte fest.

Kontinuierliche Webseitenentwicklung trotz räumlicher Distanz

Aufgrund der räumlichen Distanz zwischen München und Berlin fand die weitere Webentwicklung in enger Abstimmung mit täglichen 15-minütigen Check-ins und kurzen Updates über ein visuelles Konferenzsystem statt.

Zusätzlich kamen alle Projektbeteiligten 2-mal wöchentlich in großen Meetings zusammen. Diese Abstimmungsrunden wurden im Zuge der Website-Entwicklung immer wieder dafür genutzt, um anstehende Design-­ und Content­punkte zu besprechen.

ansicht navvis webseite auf desktop tablet smartphone
ansicht navvis webseite auf desktop tablet smartphone mobil

Das Konzept

Die bestehende Website war sehr nüchtern aufgebaut. Sie bestand größtenteils aus langen, unstrukturierten Texten mit wenig Bild-­ und Grafikanteil. Etwas, das sich angesichts der spannenden, futuristischen Thematik dieses innovativen Unternehmens dringend ändern sollte.

Der neue Webauftritt soll den Innovationsgeist von Produkt und Unternehmen wecken. Er sollte groß, umfangreich und aufregend werden – eine Erlebniswelt, die eine Emotionalisierung des Produktes schafft: mit sinnvollen und leicht verständlichen Contentanimationen und animierten Infografiken. Darüber hinaus benötigte sie ein Content-Management-System, welches höchste Sicherheit und Flexibilität gewährleistet.

Design meets Function

Dem Corporate Design des Unternehmens angepasst entstand eine regelrechte User-Erlebniswelt aus informativen Contentanimationen und Entertainment. Um dem Besucher eine visuelle Unterstützung bei Abläufen und Funktionen zu bieten, entwickelten unsere Webdesigner passende Infografiken – vom Layout, über das Design, hin zur Animation.

ansicht navvis webseite auf tablet
Mobile LaptopAnsicht - Discover Navvis Technology

Gezielte Gamification: nötiger Spaßfaktor einer jeden Website

Um die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Produktes aufzuzeigen, kreierten unsere Illustratoren die NavVis­-City: eine virtuelle 3D-­Stadt, in der sich Flughafen, Museum oder Einkaufszentrum via Mouseover farblich absetzen und eine Kurzinformation aufzeigen. Der User erlebt so auf spielerische Weise die Funktionen der einzelnen Produkte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die
Datenschutzerklärung von YouTube.

Youtube laden

WIE ERSTELLE ICH EIN ERKLÄRVIDEO FÜR MEIN HIGHTECHPRODUKT?

Wenn du mehr über das Thema ‚Erklärvideo‘ wissen möchtest, melde dich hier an! Du erhältst dann regelmäßig Tipps und Tricks, Checklisten und Antworten auf FAQs, die dich bei der Konzeption, Planung und Produktion deines Videos unterstützen.

Zur neuen Website gehören:

abbildung navvis 3D Trolley auf smartphone
ansicht navvis webseite auf smartphone

NavVis

2013 als Spin-off der Technischen Universität München gegründet, schließt die Firma NavVis heute die Lücke zwischen digitalem In- und Outdoor-Mapping.

Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 130 Mitarbeiter an seinem Firmenhauptsitz in München und eröffnete im Oktober 2016 sein erstes internationales Büro in New York.

Zweieinhalb Jahre nach dem Marktstart hat das Unternehmen seine Technologie bereits in 26 Länder verkauft. Zu den Kunden gehören heute das Deutsche Museum, der Münchner Flughafen, Mercedes, Siemens und die Telekom.

Eines ist sicher:

Hätten auch die Verantwortlichen des Berliner Vorzeigeflughafens BER mit der Technologie von NavVis gearbeitet, wüssten sie jetzt vermutlich, wo genau sich die Fehler befinden …

Weitere Projekte