Eine kleine Kulturgeschichte des Reisens

Animierte Stock-Illustrationen für die ‚aspekte‘-Redaktion (ZDF)
Illustration vom Reiseverkehr

Der Gott der Reisenden

Der Götterbote Hermes hatte es nicht nur faustdick hinter den Ohren, sondern auch Flügel an den Füßen. Nur kurze Zeit nach seiner Geburt stahl er sich aus seinem Bettchen, tötete auf seinem Weg nach draußen eine Schildkröte und nutzte deren Panzer, um die Leier zu erfinden. Drei Schritte weiter stahl er seinem Halbbruder Apollon bereits fünfzig Rinder, schlachtete zwei, opferte sie und schlich sich dann zurück, nicht ohne seine Spuren mit Weiden zu verwischen. Das ist schon eine flotte Leistung für die ersten Lebensstunden. Hermes wurde später unter anderem der Gott des Verkehrs und der Reisenden, denn niemand war so klug und so schnell unterwegs wie der Götterbote. Ob sich alle Reisenden über seinen Schutz freuten und ob sich das Reisen direkt auf den Götterboten bezieht, sei dahingestellt. Inzwischen wissen wir sehr viel über die Kultur des Reisens, und das hat die ‚aspekte‘-Redaktion zum Anlass genommen, einen schönen Beitrag über das Reisen auch unter Corona-Bedingungen zu produzieren.

Illustration von Ländern und Reisen

Reise-Plakate bewegen uns durch die Welt

Um die Kulturgeschichte des Reisens mit TV-Trick-Animationen zu versehen, haben unsere Motion Designer der Redaktion im Vorfeld zwei Konzepte vorgestellt. Eine führte eher in Richtung eines Reisetagebuchs mit verschiedenen Reisebildern und Archivmaterial, die durch Marker und animierte Linien oder Papierschnipsel verbunden gewesen wären. Die Kamera wäre auf einer großen Fläche herumgefahren, Pfaden gefolgt und Dinge hätten sich verschieben können. Doch die Redaktion entschied sich für unseren zweiten Vorschlag. Hier war die Idee, mit alten ausdrucksstarken Reise-Plakaten zu arbeiten und ihre grafischen Flächen und Motive zu nutzen und in Bewegung zu versetzen. Diese wollte unser Animationsstudio collagieren, neu zusammensetzen und mit ihnen durch den Beitrag reisen. Neue Bilder würden das Ganze ergänzen und die Veränderung durch und im Tourismus hervorheben. Alles sollte bunt und ein wenig abstrakt werden, aber zugleich einen leicht sentimentalen Touch mitbringen. Wir dürfen nicht vergessen, es war der erste Corona-Sommer! Viele Zuschauer mussten ihre geplanten Reisen verschieben oder aufgeben, die öffentliche Stimmung war im Keller.

Stock-Illustration meets animierte Brillanz

Wir planten also, Stock-Illustrationen von Reise-Plakaten zu nutzen und sie zu einer Animation zu beleben. Bei den bekannten Stock-Agenturen suchten wir deshalb nach großflächigen Urlaubsplakaten, wie man sie aus den frühen Tagen des Reiseverkehrs, etwa aus der Art-déco-Animation, kennt. Das waren vor allem 2D-Landschaftsmotive mit Sehenswürdigkeiten, dem Meer, Bergen, Eisenbahnen etc., und mit ihnen fuhren wir um die Welt bzw. durch die Szenen. Dafür nutzte der Motion Designer Photoshop und After Effects, um einen starken Parallax-Effekt zu erzielen, wobei die Objekte auf den Plakaten im Vorder-, Mittel- und Hintergrund getrennt wurden und nun separat bewegt werden konnten. Hinzu kamen kleine Banner, die Motive gaben der Kamera die Richtung vor, so dass die Kamerafahrten leise und geschmeidig von Szene zu Szene surrten. Zudem schufen wir einige kleinere Arbeiten wie Grafiken, ein Realbild, das wir maskierten, und eine museale Bilderwand mit alten Reise-Gemälden.

Collage von Gemälden und alten Reisekarten
Illustration einer Landschaft mit Hirsch und einem Schloss
Illustration einer Landschaft mit Hirsch und einem Schloss
Illustration eines Mannes, der auf einem Berg ein Selfie macht.

Animierte Stock-Illustrationen: zeitsparend und umweltschonend

Nach unserer Arbeit hatten wir mehrere animierte Szenen über die Voice-over-Texte gelegt, die den ‚aspekte‘-Beitrag unterstützten. Die animierten Stock-Illustrationen gaben ihm etwas Historisches und auch Nobles. Gerade, wenn es schnell und kreativ gehen muss, arbeitet unser Animationsstudio gerne mit Stock-Material, das wir bearbeiten, verfremden, auffrischen, wobei aber das Gerüst, das Fundament schon vor uns liegt. Wir haben es lediglich zu veredeln und anzupassen. Das spart Zeit, Geld und auch unter Umweltaspekten liegt die Auswahl einer Stock-Agentur weit vorn. Für unsere Arbeiten wählen wir nur ganz besondere und ausdrucksstarke Grafiken, Illustrationen, Fotos (und Animationen) aus und bearbeiten diese mit den unterschiedlichsten technischen Verfahren. – Das Ergebnis: absolut hochwertig, einzigartig und magisch. Wer das nicht glaubt, kann gern noch mal bei uns nachfragen ;-)

ZDF – ‚aspekte‘ // Eine kurze Geschichte des Tourismus // ET 23.07.2020 // ALEKS&SHANTU

Weitere Projekte