Google überarbeitet seine Suchfaktoren und entwickelt diese weiter, wie auch die Page Experience. Das ist ein neuer Bewertungsalgorithmus, der in den Hauptalgorithmus implementiert wird. Aber warum? Nun, im Laufe der Jahre sind Websites immer umfangreicher geworden. Selbst mit schnellen Internetverbindungen und leistungsfähigen Geräten dauert das Laden einer Site. Das kostet den Nutzer viel Zeit und kann durch die kumulative Layoutverschiebung zu teuren Fehlklicks beim E-Commerce führen. Mit den neuen Metriken möchte Google gegensteuern und die UX verbessern. Nicht nur die reine Ladezeit oder Pagespeed steht im Fokus, sondern weniger fassbare Faktoren gehören zur Neudefinition von UX.
Tausend großartige Keywords und einen überragenden Content – und dennoch rankt Google dich so weit hinten?
Kurzer Check: Bilder? – Hast du. Animationen? – Hast du. Die richtigen Keywords? – Alles fein, sogar lektoriert.
Dennoch scheint es etwas zu geben, das deine Website davon abhält, gut gerankt zu werden.
Vielleicht hilft ein kleiner und kurzer Blick in die Search Console oder in das Page-Insight-Tool. Dort findest du nämlich einige neue Metriken, die dir sagen: ‚Dein Content ist gut, aber deine UX stimmt nicht.‘
Wenn du genau wissen möchtest, ob deine Website gut aufgestellt ist oder Informationsbedarf zum Suchfaktor Page Experience hast, nimm gerne Kontakt zu uns auf! Wir erstellen dir eine vollständige Analyse.