Ein ‚Vlog-Design‘ bezeichnet die gestalterische Verpackung eines Vlogs. Es schafft Wiedererkennung, setzt den Ton für die Inhalte und erleichtert den Zuschauern den Einstieg. Gleichzeitig signalisiert es Professionalität und Production Value, ein Aspekt, der vor allem bei Corporate Vlogs entscheidend ist. In der Regel bleibt das Vlog-Design über längere Zeit unverändert, um Konsistenz und Markenidentität zu sichern.
Grundsätzlich lässt sich das Vlog-Design in zwei Bereiche unterteilen:
- visuelles Design
- Audio-Design
Im visuellen Bereich stehen Show-Opener oder Vorspann im Mittelpunkt. Sie bilden den ersten Berührungspunkt mit dem Vlog und müssen deshalb markant, sorgfältig und kreativ umgesetzt sein – ob als Animation oder Realbild. Ergänzt wird das Ganze durch Abspann, Bumper (Trenner) sowie Bauchbinden, die das visuelle Erscheinungsbild abrunden.
Beim Audio-Design sorgen eine prägnante Titelmelodie, wiedererkennbare Sound-Bites sowie eine professionelle Tonmischung für einen einheitlichen Klangcharakter.
Ein häufig unterschätzter Aspekt ist dabei die Barrierefreiheit. Klare visuelle Elemente, kontrastreiche und gut lesbare Schriftarten sowie eine verständliche Audiogestaltung machen das Vlog-Design für alle Zuschauer zugänglich.