Wie funktioniert Vibe Coding?
Du möchtest deine Website entwickeln, weißt aber nicht, wie? Du hast keine Digitalagentur an deiner Seite und auch keinen Webdesigner als Freund? In solchen Fällen versuchen es einige mit Vibe Coding, einer Try-and-Error-Programmiertechnik, die mitunter zum richtigen Ergebnis führen kann, für die du allerdings sehr viel Zeit und Ausdauer mitbringen musst. Anstatt sich mit komplexer Syntax, Frameworks oder Programmiersprachen auseinanderzusetzen, versucht der Nutzer, das gewünschte Programm nämlich in Sätzen zu beschreiben.
Die KI (künstliche Intelligenz) generiert also einen Code, den der Nutzer dann allerdings immer wieder aufwendig testen, anpassen und weiter verfeinern muss. Diese Methode eignet sich für schnelle Prototypen, Ideen oder Hobbyprojekte, bei denen es mehr um die Umsetzung als um perfekte und vertrauenswürdige Codequalität geht.