"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Interactive-Studio

UTM-Parameter

UTM-Parameter sind kleine Zusätze am Ende eines Links, unscheinbar für den Nutzer und pures Gold für die Unternehmenskommunikation. Sie zeigen nämlich, ob dein Website-Besucher aus einer Google-Anzeige, dem Instagram-Feed oder dem letzten Newsletter kommt. UTM-Parameter sind also das It-Tool im Performance- und Onlinemarketing, wenn es darum geht, Kampagnen messbar zu machen.

Wie funktionieren UTM-Parameter?

Stellen wir uns kurz vor, ein hochklassiges Hotel-Resort bewirbt eine „Wellness-Woche am Meer“ auf Instagram. In dem Post, auf dem der unglaubliche Ausblick auf das Zimmer mit Meerblick-Panorama zu sehen ist, steckt ein Link zur Spa-Angebotsseite: https://sunsetresort.de/spa?utm_source=instagram&utm_medium=social&utm_campaign=wellnesswochenende.

Ein Gast klickt nun auf den Ausblick, entdeckt das Angebot und bucht später die Suite, die Massage oder ein Arrangement. Dank der UTM-Parameter im Link weiß der Onlinemarketing-Manager des Hotels genau:

  • Der Besucher kam von Instagram (utm_source=instagram),
  • über einen organischen Social-Media-Post (utm_medium=social),
  • im Rahmen der Kampagne „Wellnesswochenende“ (utm_campaign=wellnesswochenende).

UTM-Parameter sind also kleine Zusatzinformationen, die Unternehmen an Links anhängen, um zu tracken, wer von wo kommt und welche Kampagne den Besucher gebracht hat. So kann das jeweilige Unternehmen klar messen, welche Aktionen wirklich Buchungen bringen und welche nicht, und Rückschlüsse ziehen, wie die Kampagne optimiert werden kann.

Die wichtigsten UTM-Parameter auf einen Blick

  • utm_source – die Quelle (z. B. Instagram, Google, Newsletter)
  • utm_medium – das Medium (z. B. Social, E-Mail, CPC)
  • utm_campaign – der Kampagnenname (z. B. EarlyBird2025, FineDiningWeekend)
  • utm_content – optional: zur Unterscheidung einzelner Varianten (z. B. Button oben/unten)
  • utm_term – optional: für bezahlte Keywords in Anzeigen

Die so erhobenen Daten landen z. B. in Google Analytics und helfen den Unternehmen, Erfolge messbar zu machen. Und das ganz ohne personenbezogene Daten und DSGVO-konform. Als Digitalagentur unterstützen wir dich gern dabei, dein Kampagnen-Tracking professionell aufzusetzen. Unsere Erfahrung integrieren wir in deine Parameter: für eine präzise Wirkung im Kunden-Tracking von morgen.

Begierde Wissen