Wie funktionieren UTM-Parameter?
Stellen wir uns kurz vor, ein hochklassiges Hotel-Resort bewirbt eine „Wellness-Woche am Meer“ auf Instagram. In dem Post, auf dem der unglaubliche Ausblick auf das Zimmer mit Meerblick-Panorama zu sehen ist, steckt ein Link zur Spa-Angebotsseite: https://sunsetresort.de/spa?utm_source=instagram&utm_medium=social&utm_campaign=wellnesswochenende.
Ein Gast klickt nun auf den Ausblick, entdeckt das Angebot und bucht später die Suite, die Massage oder ein Arrangement. Dank der UTM-Parameter im Link weiß der Onlinemarketing-Manager des Hotels genau:
- Der Besucher kam von Instagram (utm_source=instagram),
- über einen organischen Social-Media-Post (utm_medium=social),
- im Rahmen der Kampagne „Wellnesswochenende“ (utm_campaign=wellnesswochenende).
UTM-Parameter sind also kleine Zusatzinformationen, die Unternehmen an Links anhängen, um zu tracken, wer von wo kommt und welche Kampagne den Besucher gebracht hat. So kann das jeweilige Unternehmen klar messen, welche Aktionen wirklich Buchungen bringen und welche nicht, und Rückschlüsse ziehen, wie die Kampagne optimiert werden kann.