"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Interactive-Studio

Server-side Tracking

Server-side Tracking ist eine Onlinemarketing-Methode, bei der Daten direkt auf einem Server gesammelt und verarbeitet werden, anstatt im Browser des jeweiligen Users. So behält die besuchte Website die Kontrolle über die Informationen, die sie auswertet, und kann sie zuverlässig an Analyse-Tools weitergeben.

Vorteile von Server-side Tracking

Viele Websites stehen heute vor dem gravierenden Problem, dass klassische Tracking-Methoden an ihre Grenzen stoßen. Ad-Blocker, Tracking-Schutz und auch sehr strenge Browser-Einstellungen führen dazu, dass immer mehr Informationen verloren gehen. Genau aus diesem Grund setzt unsere Full-Service-Agentur auf Server-side Tracking. Die Methode ermöglicht nach unserer Erfahrung eine stabile Datenerfassung, selbst wenn der Browser Einschränkungen vorsieht. Dadurch steigt die Datenqualität, und die Verarbeitung sensibler Informationen direkt auf dem Server erleichtert uns und unseren Kunden die Einhaltung von Datenschutzanforderungen gemäß der DSGVO.

So funktioniert Server-side Tracking

Im Hintergrund läuft der Prozess leise, aber effektiv ab. Anstatt dass ein Tracking-Skript im Browser der Besucher aktiv ist, werden Ereignisse wie Käufe, das Ausfüllen von Formularen oder Klicks an den Server der Website übermittelt. Von dort aus werden die Daten an Analyse-Tools wie Google Analytics oder die Facebook-Conversions-API weitergeleitet.

Das Einrichten des serverseitigen Trackings erfolgt im Rahmen unserer professionellen Webentwicklung über APIs, eigene Tracking-Endpunkte oder Tools wie den Google Tag Manager.

Wer profitiert vom Server-side Tracking?

Unternehmen, die präzise Daten benötigen, um das volle Potenzial ihrer Marketingaktivitäten auszuschöpfen, finden im progressiven Server-side Tracking ein sehr starkes Werkzeug. Es ist stabiler als klassisches Client-side Tracking und eignet sich besonders für Websites mit hohem Traffic.

Mögliche Nachteile

Trotz aller Vorteile bringt Server-side Tracking aber auch gesteigerte technische Anforderungen mit sich. Die Umsetzung erfordert in der Regel die Zusammenarbeit von Webentwicklern und DevOps-Teams, da sowohl die Integration der Tracking-Logik als auch die Bereitstellung der passenden Serverinfrastruktur notwendig wird.

Begierde Wissen