Scroll-Momentik: Inhalte genau dann zeigen, wenn der User stoppt
Warum früher reagieren, wenn es auch genau richtig geht? So machen es Websites, die Scroll-Momentik einsetzen und warten, bis der Nutzer innehält. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aller Elemente. Auf einer Produktseite können Bilder, Grafiken oder Infoboxen wie kleine Bühnenlichter aufblitzen, sobald der User den Blick fokussiert.
Damit der Scroll-Stopping-Hook aber auch wirklich funktioniert, braucht es die passende Web-Architektur, und genau jetzt kommt Headless ins Spiel. Bei der Headless-Webentwicklung arbeiten Backend und Frontend unabhängig voneinander. Das heißt: Das Backend liefert die Daten, das Frontend entscheidet, wann und wie sie angezeigt werden. So kann der Scroll-Stopping-Hook Inhalte ganz präzise steuern, fast wie ein Dirigent, der den perfekten Moment für den Einsatz bestimmt.