Wie Rage Bait funktioniert und warum wir emotional reagieren
Unser Gehirn liebt Drama. Je intensiver, desto besser, ja, wir bezahlen sogar dafür, wenn wir ins Kino oder Theater gehen, Bücher lesen oder Serien schauen. Dort funktioniert es künstlerisch veredelt, hervorragend. Online allerdings stört dasselbe Prinzip oft: Wut und Empörung lösen starke Emotionen aus, die uns (unüberlegt) handeln lassen, liken, kommentieren, teilen – und genau das wollen Content Creator und Plattformen: mehr Engagement = mehr Sichtbarkeit = mehr Klicks und dann mehr Cash. Simpel, aber clever.
Beispiele für Rage Bait, die garantiert triggern (nicht von uns zu empfehlen!)?