Als Quellcode (auch: Quelltext) bezeichnet man in der Informatik den menschenlesbaren Code eines Programms, der in einer Programmiersprache wie HTML, CSS, JavaScript oder PHP verfasst ist. In der Webentwicklung ist der Quellcode das Fundament jeder Website – er entscheidet darüber, wie eine Seite funktioniert, aussieht und mit Nutzern interagiert.
Ob komplexe Navigationen, Animationen oder barrierefreie Formulare: Alles beginnt mit sauberem, gut strukturiertem Quellcode. Dabei stehen nicht nur technische Funktionalitäten im Mittelpunkt, sondern auch das Zusammenspiel mit dem Webdesign, also Layout, Farben, Typografie und Nutzerführung.
Ein Quellcode besteht aus Anweisungen, Bedingungen, Variablen, Kommentaren, Modulen oder Schleifen. In modernen Projekten wird der Code oft modular aufgebaut, dokumentiert und durch Frameworks wie React oder Vue ergänzt – so entsteht ein wartbares, flexibles digitales Produkt.
Gerade in der professionellen Webentwicklung gilt: Je klarer und verständlicher der Quellcode, desto nachhaltiger und skalierbarer ist das Projekt.