zurück zur Übersicht

Ken-Burns-Effekt

Der Ken-Burns-Effekt ist eine beliebte Animationstechnik, die beispielsweise historischen Fotos und Bildern ein wenig Leben einhaucht. Benannt wurde sie nach dem US-amerikanischen Dokumentarfilmer Kenneth Burns.

Der Ken-Burns-Effekt bedient sich eines sehr einfachen Mittels: des Zooms. Nehmen wir an, du schaust eine Dokumentation über deine Großmutter und in dieser Doku wird ein Gruppenfoto einer Schulklasse eingeblendet. Zunächst werden alle Kinder gezeigt – in Schwarz-Weiß und mit gewohnt schrägen Frisuren. Während die Stimme aus dem Off von deiner Oma erzählt, wird das Bild langsam herangezoomt, so dass die anderen Kinder aus dem Fokus verschwinden. Ein Effekt, den jeder sicher schon einmal gesehen hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die
Datenschutzerklärung von YouTube.

Youtube laden