"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Interactive-Studio

Baklava-Code

Der Baklava-Code ist ein komplexer und überfrachteter Programmiercode, der zu viele Schichten und an der Codebasis Abstraktions- und Architekturprobleme aufweist.

Der Baklava-Code ist ein eher negativ besetzter IT-Begriff. Programmierer benutzen ihn bei der Begutachtung von Codes, etwa in der Software- oder App-Entwicklung. Der Begriff ‚Baklava-Code‘ bezeichnet einen Code mit viel zu vielen Ebenen, die nicht benötigt werden. Sinn und Zweck eines Baklava-Codes ist es, den Prozess des Verstehens zu verschleiern, um so von fundamentalen Defiziten und Programmierfehlern abzulenken.

Aufgrund seiner Konstruktion wird der Baklava-Code entweder zusammenbrechen, nicht funktionieren oder anderweitig fehlerhaft sein. Er ähnelt in der Wirkung dem Spaghetticode, den ebenfalls eine überstrapazierte Logik und eine fehlerhafte Gesamtkonstruktion kennzeichnen.

Vermeide unnötige Komplexität – setz stattdessen auf klare und transparente Code-Strukturen! Jetzt optimieren!

Backend-Webentwicklung

Begierde Wissen