- Was können wir für unsere Gesundheit tun?
- Wie steht es mit strukturschwachen Gegenden?
- Wie können wir mit Telemedizin, Telesprechstunde und durch das virtuelle Krankenhaus dem unheilvollen Kreislauf von zu wenig Angeboten und Medizinern entkommen?
Vielleicht nicht anders als mit E-Health-Apps, Big Data und dem Internet of Medical Things.
Zudem: Stehen wir nicht längst vor Fait accompli? Nutzen Digital Natives, aber auch Silver Surfer, nicht längst Apps, um ihre Gesundheit zu überprüfen, zu verbessern?
Wenn wir heute erstaunt registrieren, dass die Regierung eine tief vernetzte Digital-Health-Infrastruktur plant, denken viele vorschnell an eine Überwachung, doch vielleicht ist es auch nur ein Mitdenken und Vorfühlen in die Zukunft?
Deutschland möchte und kann seinen Bürgern eine moderne digitale Versorgung bieten. Das ist im Vergleich zu anderen Staaten ein wegweisender Schritt für unsere Gesundheit und natürlich müssen dabei Privatsphäre und Datensicherheit beachtet werden.