Handshake in der Headless-Architektur
Gerade in Headless-Architekturen wie einem Headless CMS ist der Handshake entscheidend. Er sorgt dafür, dass Frontend und Backend sicher zusammenarbeiten und Inhalte zuverlässig sowie alle Datenströme kontrolliert auf Websites ausgespielt. Weil Headless-Architekturen so flexibel und unabhängig voneinander sind, ist der Handshake hier so besonders wichtig: Er sichert das Zusammenspiel der Schnittstellen, sorgt für Geschwindigkeit und ermöglicht die parallele Ausspielung von Inhalten auf Websites. Das Frontend soll bspw. eine Eventliste auf einer Corporate Website anzeigen. Dafür fragt es zunächst beim Backend nach: „Darf ich deine Daten abrufen?“ Das Backend prüft die Anfrage per API-Schlüssel oder Token und gibt die Events frei.