"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Barrierefreies Internet

Barrierefreies UX-Design

Barrierefreies UX-Design bedeutet, dass sich jeder User auf der Website mühelos zurechtfindet. Um das zu erreichen, nutzen wir im professionellen Webdesign vor allem leitende Elemente wie verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, eine klare Überschriftenhierarchie und logisch strukturierte Inhalte, die Nutzer intuitiv durch die Seite führen.

Unser Angebot für barrierefreies UX-Design

Wir machen deine Website barrierefrei und sorgen für hohen Benutzerkomfort.
Lass dich von uns beraten!

Entdeck professionelles Webdesign!

Barrierefreies UX-Design: So gelingt eine intuitive Nutzerführung

Wer seine Nutzer nicht verlieren will, sorgt dafür, dass sie sofort finden, was sie suchen. Ganz ohne Stress. Ganz ohne Umwege. Genau dafür ist ja das UX-Design zuständig. Es macht aus einem beliebigen Design, das vielleicht auf den ersten Blick gut aussieht, erst eine erlebbare, nachvollziehbare und ansprechende Benutzeroberfläche. Dazu gehören leitende Elemente, aber ebenso hilfreiche Feedback-Meldungen, eine konsistente Navigation, gut erklärte Pflichtfelder und kontextbezogene Hinweise. Sie sorgen dafür, dass jede Interaktion nachvollziehbar ist und der Nutzer schnell findet, was er sucht.

Um ein optimales barrierefreies UX-Design zu erreichen, muss es zudem von Screenreadern auslesbar sein und eine klare Navigation bieten. Außerdem sollte das UX-Design responsiv auf allen Geräten funktionieren und barrierefreie Formulare sowie Downloads ermöglichen.

Warum du jetzt handeln solltest

Im Sommer 2025 wurde barrierefreies Webdesign für viele Websites Pflicht. Dazu kommt, dass Suchmaschinen zugängliche Seiten besser bewerten und du so mehr Nutzer erreichst. Außerdem stärkst du deine Arbeitgebermarke als modernes und verantwortungsbewusstes Unternehmen. Ein Plug-in allein genügt nicht, denn barrierefreies UX-Design erfordert durchdachte Technik, sauberen Aufbau, klare Struktur und individuelle Anpassung.

Begierde Wissen