Das animierte politische Erklärvideo für Website und Social Media

Rasmus Andresen – für grüne Politik ist jetzt alles drin

Für das Büro des EU-Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen Rasmus Andresen hatten wir eine frische und ‚customized‘ Politiker-Website umgesetzt, mit dem Schwerpunkt auf kommunikative und darstellende Möglichkeiten, um den Politiker und sein Team im kommenden Wahlkampf zu unterstützen. Rasmus Andresen plante darüber hinaus, eine neue Reihe von Aquarell-Erklärvideos auf der Site einzubinden, um damit seine politischen Überzeugungen und Ziele allgemein verständlich zu präsentieren.

Ausschnitt aus anmiertes politisches Erklärvideo für Rasmus Andresen - Illustration eines Flüchtlingsbootes
Ausschnitt aus anmiertes politisches Erklärvideo für Rasmus Andresen - Illustration mit Aquarell

Das Projekt

Das politische Erklärvideo für Europa

Rasmus Andresen begann seine politische Karriere bereits als Jugendlicher in seinem Landkreis. Seitdem hat er vieles umgesetzt und dafür mit seinen politischen Gegnern gestritten. Eine politische Website nutzt er längst, denn er ist ein echter Digital Native und weiß, dass besonders Videos im Web vielfach angeklickt werden und Botschaften wirkungsvoll vermitteln. Das können auch politische Erklärvideos sein, die etwa die programmatische Kommunikation genau dort unterstützen, wo Appelle und umfangreiche Analysen versagen. Wenn es um europäische Belange geht, wirken Bilder manchmal besser und emotionaler als Tausende Worte. Speziell in Europa, wo die Bewohner unterschiedlichste Sprachen und Dialekte sprechen, macht ein Erklärvideo besonders deutlich, welche politische Meinung genau vertreten wird.

Ausschnitt aus anmiertes politisches Erklärvideo für Rasmus Andresen - Illustration eines Berufes durch eine Köchin
Ausschnitt aus anmiertes politisches Erklärvideo für Rasmus Andresen - Illustration eines Berufes durch eine Köchin

Das Konzept

Mach es mit Liebe und Hingabe!

Durchschnittliche Explainer gibt es im Web an jeder Ecke für unter 80 Euro zu kaufen, kein Problem. Meist sind es recht lieblose Werke. Sie wirken austauschbar, schnell produziert und beliebig. Einzigartige Erklärvideos wirken besser, weil viele kreative Menschen intensiv darüber nachdenken, wie man sie besser machen kann und lange daran arbeiten – so wie wir bei ALEKS & SHANTU. Für sein erstes politisches Erklärvideo hat sich das Büro Rasmus genau dieses ganz bestimmte Stückchen Extra-Know-how und kreative Detailverliebtheit gewünscht. – Wir haben alles dafür getan, dass sie das auch bekommen.

Ausschnitt aus animiertes politisches Erklärvideo für Rasmus Andresen - Live-Illustration per Hand mit Aquarellpinsel
Ausschnitt aus animiertes politisches Erklärvideo für Rasmus Andresen - Illustration eines Auktionators

Unsere gemeinsame Stilfindung

Zunächst präsentierten unsere Motion Designer dem Kunden unterschiedliche Stile wie etwa die filigran wirkende Lineart, das liebevolle DIY-Low-Poly und etwas Fotorealistisches. Doch das Team Andresen hatte zu jenem Zeitpunkt bereits das Erklärvideo der amerikanischen Demokratin Alexandria Ocasio-Cortez entdeckt.

Dieses Video nutzt den Aquarell-Stil, der lange nachhallt. Es ist emotional einzigartig, aber auch zutiefst überzeugend, da es nicht an der Oberfläche bleibt und stumpf erklärt, sondern seine Zuschauer kreativ und emotional mitreißen will. Wichtig war unserem Kunden, eine comicähnliche Weiterentwicklung durch Aquarell-Animation zu erzielen. Wir waren uns alle einig, dass sich dieser Stil perfekt für die politische Kommunikation eignet.

Die Umsetzung

Die Aquarell-Animation braucht Zeit.

Ein Aquarell-Animationserklärvideo ist ein Unikat, weil es nur für diesen einen Zweck erstellt wird. Es gibt für die Aquarell-Animation auch keine Stock-Bibliothek, aus der sich ein Motion Designer oder Illustrator fertige Figuren zieht, wie das nicht selten bei einer Whiteboard-Animation funktioniert. Nein, diese Technik weist je nach Illustrator formalästhetisch ganz unterschiedliche Ergebnisse auf. Wir mussten ein wenig suchen, bis wir in unserem Netzwerk einen passenden Illustrator gefunden hatten, doch als wir ihn dann hatten, ging es sehr schnell. – Nun, so schnell, wie es mit dieser kunstfertigen Technik eben geht.

Eine Methode für die Aquarell-Animation

Für jedes einzelne Bild benötigen wir zwischen 4 und 5 Stunden. Es wurde getuscht und zudem mit einigen Finelinern durch Figuren und Setting ergänzt. Übrigens: Die Aquarell-Animation ist eine sehr analoge Form der Animation. Ja, wenn wir ehrlich sind, ist es nicht mal eine richtige Animation. Die Bilder werden nicht einzeln animiert, sondern abgefilmt. Die Kamera läuft von oben, während der Illustrator das Bild aufträgt. Später laden wir das Material bspw. in ein Schnittsystem und spielen es mit einer hohen Geschwindigkeit aus. Die Nutzer erkennen nun, wie sich das Bild vor ihren Augen in Sekundenschnelle entfaltet. So ist jedes Bild eine einzige fantastische Szene, birgt aber auch die Gefahr, dass ein falsch gesetzter Pinselstrich alles verdirbt.

Ausschnitt aus animiertes politisches Erklärvideo für Rasmus Andresen - Illustration einer Szenerie in Aquarell

Eine zweite Methode für die Aquarell-Animation

Ausschnitt aus animiertes politisches Erklärvideo für Rasmus Andresen - Illustration einer Szenerie im Park mit sechs Figuren

Alternativ wird Legetrick verwendet. Bei dieser Form wird zwar immer noch sehr viel gezeichnet und aquarelliert, aber eben nicht das Bild im Ganzen. Es wird zunächst wie oben beschrieben ein Bild getuscht, das ganz für sich steht. Dann werden noch einige kleinere Elemente wie Figuren, Gebäude, Wolken o. a. produziert und hinzugefügt. Nun entsteht ein neues Mini-Narrativ. Das ist eine Aquarell-Animation mit Legetrick-Verfahren, eine hybride Mischanimation. Diese Variante ist dafür da, Erzählzeit zu sparen und das Narrativ zu verdichten.

Der Sprechertext für Europa

Dem Sprechertext kommt bei einem Erklärvideo eine herausragende Bedeutung zu. Anders als bei einem Spielfilm erklärt hier der Text nämlich genau das, was wir sehen. Am passenden Sprechertext für unser erstes politisches Erklärvideo haben wir gemeinsam mit dem Büro Rasmus gefeilt. Zudem musste das Video multiplattformfähig und für Social Media geeignet sein. Es wird sowohl auf der Website als auch auf Twitter, Facebook, Instagram und anderen Kanälen gepostet. Dafür passten wir final noch die Seitenverhältnisse an, wie bei allen unseren Erklärvideos.

Das Resultat

Erklären, dass es alle verstehen

Das erste politische Erklärvideo mit dem Titel ‚Warum wir Schulden machen müssen‘ haben wir abgeschlossen und arbeiten bereits an einem neuen. Für uns war es bei dieser Arbeit wichtig, Narrativ und Storytelling emotional zu besetzen, um so die vielfältigen Möglichkeiten des politischen Erklärvideos stark weiterzuentwickeln. Es muss dafür in der Argumentationsstruktur sowohl überzeugend als auch unterhaltend sein. Komplizierte Inhalte mithilfe von Bildern einfach zu erklären und einer großen Bandbreite an Zuschauern jeder Altersgruppe zugänglich zu machen – das ist es, was ein Erklärvideo schlagkräftig macht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die
Datenschutzerklärung von YouTube.

Youtube laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die
Datenschutzerklärung von YouTube.

Youtube laden

Ausschnitt aus animiertes politisches Erklärvideo für Rasmus Andresen - Illustration von Logos in Aquarell
Ausschnitt aus animiertes politisches Erklärvideo für Rasmus Andresen - Illustration von Logos in Aquarell
ALEKS KONTAKTBILD Schwarz Weiss

Du hast dich in den Aquarell-Animationsstil verliebt oder möchtest vielleicht doch etwas ganz anderes? – Kein Problem!

Aleksandar Mijatovic

Wir beleben deine Message.

Weitere Projekte