Agenturlexikon

Die digitale Kommunikationsbranche ist ein Eldorado für Abkürzungen und erklärungsbedürftige Begriffe. Ein paar dieser nicht ganz alltäglichen Ausdrücke, haben wir in unserem Agenturlexikon zusammengestellt.

Nimm doch bitte Kontakt zu uns auf, wenn du die ein oder andere Erklärung vermisst. Kurzfristig beantworten wird dir deine Frage derweil sicher Wikipedia.

Illustration Agenturlexikon
Du liebst es, weil es von uns ist

Dann meld dich endlich an

O-Ton

Der ‚O-Ton‘ ist die Abkürzung von ‚Originalton‘. Er gibt ein

OAuth

OAuth (Open Authorization) ist ein Webprotokoll, das im Zusammenhang mit

Obfuskieren

Siehe: ‚Code obfuskieren‘

Objekterkennung

Mit der Objekterkennung ist es möglich, Objekte innerhalb eines Objektraums

Objektorientierte Programmierung

Die objektorientierte Programmierung ist ein Programmierparadigma oder auch Programmierstil, der

Offliner

‚Offliner‘ ist ein tendenziell etwas abschätziger Begriff aus der digitalen

Offpage-Optimierung

Im Gegensatz zur Onpage-Optimierung handelt es sich bei der Offpage-Optimierung

Offsetdruck

Der Offsetdruck ist ein indirektes Flachdruckverfahren, das in den Arten

Offsetpapier

Offsetpapiere besitzen meist eine ungestrichene Oberfläche und gewährleisten damit ideale

Omnidirektionale Kamera

Die omnidirektionale Kamera ist in der Lage, den ganzen Blickwinkel

OMO

OMO (Online Merge Offline) ist ein Marketingkonzept für den Einzelhandel,

On-Air-Design

Als ‚On-Air-Design‘ bezeichnet man das Corporate Design von Fernsehsendern sowie

Onboarding

Onboarding ist ein Prozess, bei dem die systematische Integration neuer

Onboarding-Video

Ein Onboarding-Video ist Teil der internen Unternehmenskommunikation. Es wird einerseits

One Shot

Der One Shot ist eine Aufnahmetechnik und eine Erzähltechnik im

One-Click-Check-out

Mit dem Einsatz eines One-Click-Check-outs lässt sich der Check-out-Prozess eines

One-Pager

‚One-Pager‘ (auch: ‚Onepager‘) ist die umgangssprachliche Kurzbeschreibung eines Single-Page-Webdesigns. Er

Onion Skinning

Onion Skinning (‚Zwiebeln schälen‘) ist eine Technik bei der Produktion

Online-Video-Advertising

Online-Video-Advertising ist Onlinewerbung in Form von Videos. Neben dem Online-Video-Marketing

Online-Video-Marketing

Siehe: ‚Videomarketing‘

Onliner

‚Onliner‘ ist ein Begriff aus dem digitalen Leben und beschreibt

Onpage-Optimierung

Als ‚Onpage-Optimierung‘ bezeichnet man Anpassungen an Teilen einer bestehenden und

Onsite-Suche

Die Onsite-Suche, auch als ‚Volltextsuche‘ bekannt, ist eine Webfunktion, die

Open Graph Image

Open Graph Images (auch: ‚OG Images‘) sind Bilder und Illustrationen,

Open Source

Als ‚Open Source‘ (Dt.: ‚offene Quelle‘) bezeichnet man Software, deren

Opener

Der Begriff ‚Opener‘ oder auch ‚Vorspann‘ bezeichnet umgangssprachlich die kurze

OpenEXR

OpenEXR ist ein High-Dynamic-Range-Bilddateiformat (HDR), das eine sehr hohe Farbtiefe

Operating System (OS)

‚Operating System‘ (kurz: ‚OS‘), auf Deutsch: ‚Betriebssystem‘

Opt-in

Der Marketingbegriff ,Opt-in‘ stammt vom englischen ‚to opt‘ ab, was

Opt-out

Das Opt-out (sich gegen etwas entscheiden) ist ein Dark Pattern

Organische Suche

Die organische Suche – oder auch Organic Search – beschreibt alle SERPs

Originalillustration

‚Originalillustration‘ ist ein Begriff, der häufig in der bildenden Kunst

OSI Layer 8

‚OSI Layer 8‘ ist eine Art IT-Aprilscherz. Ein früher Insider-Joke

Oskar Fischinger

Oskar Fischinger (22. Juni 1900 bis 31. Januar 1967) war ein abstrakter Filmemacher und

OTT

Nein, OTT ist in diesem Fall keine verbotene, aber verdammt

Outline-Illustration

Outline-Illustration ist ein minimalistischer Illustrationsstil mit glatten Konturlinien. Die Outline-Illustration

Outro

Siehe: ‚Abspann‘

Outstream

Outstream gehört zum Online-Video-Marketing bzw. Videomarketing. Beim Outstream, also außerhalb

Outtakes

Als ‚Outtakes‘ (Dt.: ‚Herausnahme‘) bezeichnet man Teile eines Filmmaterials, die

Owned Media

‚Owned Media‘ ist ein Begriff aus dem Content-Marketing bzw. Onlinemarketing.