Agenturlexikon

Die digitale Kommunikationsbranche ist ein Eldorado für Abkürzungen und erklärungsbedürftige Begriffe. Ein paar dieser nicht ganz alltäglichen Ausdrücke, haben wir in unserem Agenturlexikon zusammengestellt.

Nimm doch bitte Kontakt zu uns auf, wenn du die ein oder andere Erklärung vermisst. Kurzfristig beantworten wird dir deine Frage derweil sicher Wikipedia.

Illustration Agenturlexikon
Du liebst es, weil es von uns ist

Dann meld dich endlich an

Kamera-Tracking

Siehe: ‚Motion Capture‘

Kampagne

Unter einer Kampagne versteht man eine Gemeinschaftsaktion für oder gegen

Kanban-Tafeln

Kanban-Tafeln wurden entwickelt, um Produktionsprozesse zu erleichtern. Ursprünglich enthielt die

Kapitalband

Das Kapitalband besteht aus Textil und ist ein gewebtes Schmuckband,

Ken-Burns-Effekt

Der Ken-Burns-Effekt ist eine beliebte Animationstechnik, die beispielsweise historischen Fotos

Keyfeature

Das Keyfeature (= ‚Schlüsselfunktion‘) ist die stärkste Funktion eines Produkts und

Keyframe

Der Begriff ‚Keyframe‘ ist mit ‚Schlüsselbild‘ zu übersetzen und stammt

Keyvisual

Bei einem Keyvisual handelt es sich um ein bestimmtes visuelles

Keyword

Als ‚Keyword‘ bezeichnet man einen zu suchenden Begriff in der

Keyword Stuffing

Der Begriff Keyword Stuffing war eine in den Kinderschuhen von

Keyword-Stemming

Keyword-Stemming beschreibt eine Technik, bei der Wörter auf einen gemeinsamen

KI

Siehe: ‚Künstliche Intelligenz‘

Kick-off

Der ursprünglich aus der Sportwelt stammende Begriff ,Kick-off‘ bedeutet übersetzt

Kindness Content

Kindness Content (zu Deutsch: Freundlichkeitsinhalte) bezieht sich vor allem auf

Kinetische Typografie

‚Kinetische Typografie‘ bedeutet im Grunde die Produktion von Buchstaben bzw.

Kirby

Kirby ist ein Flat-File-Content-Management-System. Bei diesen Systemen werden Textinhalte ausschließlich

KISS-Prinzip

Das KISS-Prinzip (‚Keep it simple, stupid‘) ist eine Einstellung zur

Klangteppich

Der ‚Klangteppich‘ ist ein Kofferwort und beschreibt einen zumeist kunstvoll

Klebebindung

Die Klebebindung wird meist bei Broschüren als Softcoverausgabe verwendet. Sie

Klick-Dummy

Bei einem Klick-Dummy handelt es sich um eine Demo-Version einer

Klickfarmen

Klickfarmen sind keine bäuerlichen Betriebe, auf denen schnuckelige Kühe gehalten

Klickpopularität

Die Klickpopularität wird definiert aus der Anzahl der Klicks, die

Klickrate

Die Klickrate zeigt, wie viele User eine Anzeige, ein Video,

Knetanimation

Knetanimation ist eine Animationstechnik, bei der mit dauerelastischem Knetgummi oder

Knowledge Graph

Unter ‚Knowledge Graph‘ wird in aller Regel der Knowledge Graph

Kolumne

Dieses journalistische Genre zählt zu den traditionellen Formen der Meinungsäußerung.

Kolumnentitel

Der Kolumnentitel ist ein Fachbegriff im Kontext des Satzspiegels und

Kontaktformular

Das ‚Kontaktformular‘, auch ‚Webformular‘ genannt, ist ein Begriff aus der

Kontextmenü

Ein Kontextmenü ist ein Pop-up-Element, das nahe dem Mauszeiger erscheint,

Kontextsensitiv

Als ‚kontextsensitiv‘ bezeichnet man das Verhalten von Programmen, wenn diese

Korrektorat

Die Arbeit eines Korrektors und Lektors ist artverwandt und geht

Korrekturschleifen

Spricht man von ‚Korrekturschleifen‘, sind damit die einzelnen Abstimmungsrunden zwischen

KPI

‚KPI‘ oder auch ‚KPIs‘ steht für ‚Key Performance Indicators‘ und

Krankenhaus 4.0

Das Krankenhaus 4.0 ist die Idealvorstellung von einem E-Health-Krankenhaus, das

Kreuzbruchfalz

Für großformatige Faltblätter bietet der Kreuzbruchfalz Möglichkeiten der optischen Gliederung

KSK

Siehe: ‚Künstlersozialkasse‘

Kumulative Layoutverschiebung

Die ‚kumulative Layoutverschiebung‘ (Cumulative Layout Shift – CLS) ist ein Begriff,

Künstlersozialkasse

Die Künstlersozialkasse (kurz: KSK) sorgt dafür, dass freischaffende Künstler und

Künstliche Intelligenz

‚Künstliche Intelligenz‘ (kurz: ‚KI‘) beschreibt Programme, die intelligent handeln und