Die erfolgreichste Folge der ersten Staffel schaffte es auf 197 000 Views; noch überraschender das Presse-Echo: ‚THEKENSCHLAMPE TV‘ lief durch den dpa-Ticker; die Onlineredaktionen von ‚Stern‘, ‚Focus‘ und ‚Spiegel‘ berichteten vom neuen „Web-TV-Trend aus Berlin“; für die Netzpiloten „hat sich das Format bereits zu einem kleinen Juwel entwickelt“. Das Magazin ‚GQ‘ adelte Gloria zu einer der wichtigsten YouTuberinnen. Für das feuchtfröhliche Format kreierte ALEKS & SHANTU eine barlesque Website und flankierte die Ausstrahlungstermine mit Social-Media-Kampagnen auf den showeigenen Instagram-, Tumblr-, Twitter- und YouTube-Kanälen.
Was im Juni 2013 mit wenigen hundert Zuschauern pro Folge begann, entpuppte sich bereits zum Ende der ersten Staffel als kleine YouTube-Sensation: THEKENSCHLAMPE TV heißt die von ALEKS & SHANTU produzierte Web-Show, in der Berlins bekannteste Dragqueen, Gloria Viagra, Größen aus Design, Fashion, Kunst, den Medien, der Musik und Politik interviewt und dabei immer nach der Privatperson, die hinter der Prominenz steht, sucht. Dass dabei getrunken wird, dient offiziell der Wahrheitsfindung. Aufgezeichnet werden die Folgen dort, wo sich die Talkgäste am wohlsten fühlen: in ihrer Berliner Lieblingsbar.