Dark Pattern sind überwiegend UI-Elemente und auch technische Tricks, die darauf spekulieren, dass unsere Kaufabsichten selten völlig von unserer Ratio geleitet werden.
Natürlich gehen wir in ein Kaufhaus mit dem Ziel, eine Hose zu kaufen. Doch womit verlassen wir es wieder? Rutschen da nicht manchmal unbemerkt, nebenbei und unbewusst, ganz andere Gegenstände in die Einkaufstüte hinein? Dazwischen liegen emotionale Entscheidungen und konditionierte Reaktionen des Käufers.
Dark Pattern nutzen nun genau dieses emotionale und konditionierte Verhalten von Menschen. Allerdings nicht im Kaufhaus, sondern im Netz.
Wer macht denn sowas?
Dark Pattern werden dabei von Motion Designern, UX-Designern, SEOs und Website-Betreibern kreiert, um Nutzer und deren User-Story zu beeinflussen oder sogar zu behindern.
In ein Dark Pattern kommen die User sehr leicht rein, aber sehr schwer wieder heraus. Deshalb werden sie gerne als ‚Bad Design‘ oder sogar als ‚Evil Design‘ bezeichnet. Ein richtig gut gemachter Dark Pattern lässt in der Regel kein ‚Nein‘ zu.