YouTube hält sich, was die Metriken und den Algorithmus betrifft, eher bedeckt. Die Session Watch Time, oder kurz: Session Time, ist nun dabei, zum heimlichen Star der Messwerte aufzusteigen. Diese sind zwar eh im ständigen Fluss, doch neuerdings ist die Session Watch Time aus den Metriken nicht wegzudenken. Der Google-Algorithmus, der das Vorschlagen von Videos umfasst, scheint dabei alle Videos klar zu bevorzugen, die zu einer längeren Gesamtsitzung führen. Jedes Video der Sitzung, das nicht zum Abbruch der Watch Time Session führt, wird belohnt. Das ist verständlich. Weniger klicken, mehr beobachten heißt die Richtung.
YouTube möchte, das die User so lange wie möglich auf der Plattform verweilen. Sie sollen dabei auch Werbung konsumieren. Wenn also dein Video dabei hilft – etwa indem es als erstes Video zu Beginn einer langen Session ausgewählt wird oder mehrfach ausgewählt und komplett geschaut wird –, belohnt das die Plattform. Im Gegenzug wird dein Video wesentlich höher gerankt und häufiger vorgeschlagen.
Tipp: Erstell auf deinem Kanal Wiedergabelisten und kuratier sie, ähnlich wie Sendeplaner, mit deinem und auch anderem ähnlichen Inhalt, der zu dem Thema passt!